Hallo,
wir saugen das Wasser aus 2x 60l Tanks unter den Sitzen oder per ansteckbarem Schlauch aus beliebigen Gefäß draußen.
Um der Algenentwicklung vorzubeugen desinfizieren wir immer mit Micropur, auch wenn wir Trinkwasser in Europa tanken. Das Wasser aus dem Tank läuft dann über einen Vorfilter und eine 4bar Pumpe (Woik) zu Hahn und Außendusche, aber normalerweise nicht mehr über einen Katadyn-Kombi-Filter. Dieser kann aber mit Schnellverschlüssen (eigentlich für Druckluft) eingespleißt werden.
Wasser mit Trübung und zweifelhafter Qualität kommt nicht in den Tank. Bislang gab es diese Situation aber nur in der Sahara, wenn Brunnenwasser gebunkert werden mußte.
Entweder haben wir es in Kanistern zugetankt um wieder genug Reserve zuhaben oder
wir saugen per Schlauch und Pumpe das trübe Wasser durch den dafür eingespleißten Filter und per Außendusche wird dann einer der Wassertanks über den normalen Stutzen befüllt.
Danach wird der Filter wieder rausgenommen und nochmal mit Micropur gespült, da ja der Weg von Vorfilter und Pumpe mit dem trüben Wasser Kontakt hatte. Kein 100% Schutz, aber Infektion ist auch immer eine Frage der Dosis und die wird so sehr gering gehalten.
Der Filter kann natürlich auch ständig im System eingebaut sein, aber meist braucht man ihn nicht und er muß gepflegt werden...die Nachteile überwiegen unserer Meinung

Für eine Dusche haben wir in unserer kleinen Kabine keinen Platz, da ist Lebens- und Stauraum wichtiger...entweder Duschen wir draußen, waschen uns drinnen (0,4l reichen für eimal komplett abseifen) oder es gibt öffentliche Bäder wenn wir in der Zivilisation sind. Wichtig ist für uns eine Trockenraum, da bietet sich eine Dusche natürlich an. Bei uns ist es aber nur ein kleiner beheizbarer Schrank aus Platzgründen.

Marcus, würdet Ihr dann wieder nur mit einem Auto fahren oder möglichst beim nächsten mal versuchen zu zweit unterwegs zu sein um sich einfacher bergen zukönnen und bei der Routenwahl auch etwas wagemutiger sein zu können? Wir haben Rumänien nur mal kurz gestreift auf einer Fahrt gen Osten, waren beeindruckt und wollen nächstes Jahr mit mehr Zeit hin.

Das Aufschaukeln und die Kippangst kenne ich auch nur zu gut, war eines der Gründe unseren hohen und schmalen HZJ78 (mit Höherlegung, 255/100, Klappdach und meist noch Kayaks oben drauf) zu verkaufen und nochmal neu und auch erstmals mit Kabine zu bauen...

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Gruß Sönke

Zuletzt bearbeitet von Soenke; 03/10/2008 15:10.

Gruß Sönke