hallo zusammen,

geht ja richtig rund hier,
zu diff und 4x4 usw. sag ich nicht viel, nur so viel: jede mache seine erfahrungen selbst auf welchem untergrund was zu schalten ist und was besser nicht kommt auch immer sehr stark auf die jeweilige fahrweise an, doch mit der technik sollte man sich schon besser vorher auseinandersetzen um nichts zu zerstören oder unnötig zu belasten. ich für mich kann nur sagen wir sind immer durch gekommen auch bei starkem regen im drc zwischen muanda und boma, da muss man schon manchen mut zusammen nehmen.

zum wasser: ja das forte ist auf chlorbasis und nicht nur zum haltbarmachen somdern auch zur entkeimung, sogar viele vieren. mit dem geschmackstest aber vorsicht, nicht schlucken und selbst dann ist ein restrisiko. mehrere kleine kanister sind durchaus von vorteil schied bei uns aber wegen den platzverhältnissen aus, schließlich bekommst du wo drei 20l kanister stehen auch 80l unter in einem tank. wir hatten im schweizer wasser sack nie trinkwasser drin weil dieser doch stark nach gummi schmeckt. bei nicht benutzung wie schon erwähnt komplett öffen und schläuche reinigen.
achso nochwas salat natürlich nur mit sauberem wasser waschen, selbst da bleibt ein risiko denn nicht alles was krank machen kann, kann man abwaschen. hab mal was von speziellem kalk oder so ähnlich gehört gibt wohl einige richtig eingefleischenten travellern die das benutzen. vielleicht weiß jemand was darüber?

soweit so gut demnächst kommt von mir auch ein neuer noch nicht dagewesener ausbaufaden wo ich auf eure meinungen gespannt bin. dafür brauch ich aber noch so einige ruhige minuten.

LG Jan


www.afrika-offroad.de

Das Weltnaturerbe reist.