gajoohl. Ein Kettensägen-Holzmach-Fred. Fein Fein....
In Sachen Sägen haben wir nur Alteisen von Stihl im Einsatz. Und zwar ernsthaft.
In Sachen Spalter haben wir auch ein schickes Männergerät am Start. Vor zwei Jahren als Vorführgerät vom örtlichen Landmaschinenhändler günstig geschossen.
Mit ein paar Leuten zusammen macht das auch ne Menge Spaß und schafft was. 70 RM an 1 1/2 WE, gefällt, gesägt und gehackt und auf dem Hof.
Holz machen rulez
Never take the advice of someone who has not had your kind of trouble.
... Könnte man die Maschine auch mit einem größeren Schwert+ Kette verwenden, oder sind die Kettenritzel unterschiedlich?
Ja, obwohl Stihl auch bei der 009 und 017 sagte, dass das nicht geht hab ich da ein 40 cm Schwert mit einer Vollmeißelkette drauf.
Nicht für dauerndes schweres Arbeiten, dafür hab ich eine andere, sondern wenns mal gebraucht wird. Ca. 15 fm hat die Kombination schon klaglos überstanden.
Vollmeißel ist für den Ottonormalversäger eigentlich nicht die richtige. Lieber eine Halbmeißelkette nehmen, die sind Pflegeleichter und reagieren nicht so empfindlich auf Dreck ...
Wir haben im Forstbetrieb auch nachher nur noch Halbmeißelketten genommen weil sie länger schnitthaltig waren...
Gruß Holger
Ein Hund kommt wenn er gerufen wird. Ein Dackel nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.
Vollmeißel ist für den Ottonormalversäger eigentlich nicht die richtige. Lieber eine Halbmeißelkette nehmen, die sind Pflegeleichter und reagieren nicht so empfindlich auf Dreck ...
Und rückschlagärmer....
Gruß, Michael
Intuition ist die Gabe, die Lage in sekundenschnelle falsch zu beurteilen
Hallo Im Grunde ist die Schwertspitze dafür verantwortlich ob die Säge zurückschlägt oder nicht. Je kleiner die spitze desto weniger Rückschlag.Mit so einer Schiene kann man machen was man will,kein Rückschlag.