kleine Loecher 8mm oben und unten bohren und Bauschaum rein; dann ist der Rahmen isoliert.
Jo....Bauschaum....Genau der richtige Hinweis
Es ist zu beachten das Bauschaum Wasser zieht, zu deutsch im Schaum und zwischen dem Stahl und Bauschaum zieht sich durch Kapilarwirkung das Wasser hoch was deine Rahmenrohre nicht lange freuen dürfte!
@RL Guck im
Allrad-LKW-Forum. Da ist das Thema schon ein Dutzend Mal durchdiskutiert
worden. Alternativ kannst du dich auch
hier umschauen.
Kurzfassung verkleb eine Holzverlattung und fach die mit geschlossenporigen Schaumstoff
aus (z.B Trocellen). Deine Innenverkleidung aus Holz verschraubst du dann an der Holzverlattung OHNE komplett durch die Lattung zu gehen, da ansonsten Kältebrücken entstehen.
Es wird dann noch gerne darüber diskutiert, ob du Innen noch eine Dampfsperre vor die
Holzverkleidung klebst.
Das größte Problem für deinen Koffer bist DU als Mensch selber, da du durch den Atem für
die meister Feuchtigkeit im Koffer sorgst......sofern der Koffern an sich dicht ist.
Dieser schlägt sich dann an den potentiell kalten Stellen nieder und sorgt für den Mist
und man muss ddarüber nachdenken wie man die Feuchtigkeit durch Hinterlüftung bzw.
Dampfsperre oder Wandheizung wieder los wird.
Gruß
Christian