@Roverlover:

Klick (sogar mit Hano) wink

Wichtig ist halt, daß die Isolierung vollflächig mit dem Blech verklebt ist, damit sich kein Kondenswasser dazwischen bilden kann. Das ist mit Styrosonstwas nur schwer zu erreichen (wenngleich nicht unmöglich), einfacher geht das halt mit dem Trocellen (= preisgünstiger Xtrem-Isolator) und geeignetem Kleger (siehe auch Link oben). Im Grunde kannst Du auch mehrere Schichten Isolation aufeinander kleben (z.B. Styrodur auf Trocellen, womit sich Luftpolster auch weitgehend vermeiden lassen dürften).

Ferner sollte die Isolation geschlossenporig sein, also kein Wasser aufnehmen (Styrodur und Trocellen erfüllen das), wenn dann der Taupunkt innerhalb der Isolierung liegt, passiert nix.

Blechbehandlung:
Rost entfernen, ordentliche Rostschutzgrundierung (z.B. Icosit o.Ä.) auftragen, GUT TROCKNEN lassen. Isolierung aufkleben, und fertig. Profile von innen mit Sander zu behandeln ist kein Fehler, von Bauschaum&Co würde ich persönlich abraten.


Ach ja, oft viel schlimmer für den Rost als Kondenswasser ist eindringendes Wasser im Bereich von Fenstern und Türöffnungen, gerade bei den alten BW/BGS-Koffern. Die waren nämlich eher auf Kostengünstig als auf Dichtheit optimiert. Du kannst noch so gut verkleben und auf Kondenswasservermeidung hin arbeiten, es nützt wenig, wenn durch ein undichtes Fenster das Wasser in Strömen reinläuft, und nirgends raus kann wink


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.