|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892 |
Hi, meine Standheizung will nicht mehr.. Beim Einschalten geht erstmal ganz normal das Gebläse in der Standheizung an. Erst auf Halbmast, dann auf Vollgas - aber dann kommt nix weiter. Keine Flamme, kein Mux, keine Wärme Hab mal hinten an der Förderpumpe gemessen - und da liegt keine Spannung an! Ist die irgendwo noch extra abgesichert? Im Sicherungskasten vom Fahrzeug ist alles noch ok, die Uhr bekommt Saft, die Standheizung auch (sonst würd ja das Gebläse nicht gehen) weiss wer was!?? Bzw. wo soll ich weitersuchen?? Ist eine Thermo Top Z/C B im 463er Bj.99, ab Werk verbaut. Grüße Micha
Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein! 463er, G500, Bj99
|
|
|
|
|
|
HT1
Unregistriert
|
|
HT1
Unregistriert
|
Ist Sprit in der Leitung?
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892 |
ich hab noch nicht reingeschaut...  sollte die Pumpe nicht auf jeden Fall irgenwann mit Spannung versorgt werden!? Muss dazu Sprit in der Leitung sein Grüße Michi
Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein! 463er, G500, Bj99
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 408
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 408 |
Hi Micha, als erstes den Stecker an der Standheizung ziehen und die Kontakte auf Korrosion überprüfen. Ggf. mit Kontaktspray einsprühen. Danach die Sicherungen der Standheizung (alle) für 2-3 Minuten (glaube 1 Min. reicht auch schon) ziehen und dann wieder einstecken. Dann erneut versuchen. Die Pumpe sollte dann klackern und die Standheizung laufen. Falls es dann noch nicht funzt, wirds kompliziert. Ich hatte in meinem 230 TE in 20 Jahren 4 mal Probleme mit Webasto. Da war von der gebrochenen Platine über defekte Pumpe und defekte Kammer sowie defekter Überhitzungsschutz fast alles dabei was kaputt gehen kann. Nicht verzagen, die Heizungen kann man immer wieder reparieren. Selbst für die älteren gibt es immer noch Ersatzteile. Gruss Eisbaer
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 733
HiLift-Recycler
|
HiLift-Recycler
Joined: May 2002
Posts: 733 |
Hallo, ich habe auch mal hin- und wieder das Problem (meistens wenn der G sehr lange stand), ich nehme dann immer kpl. die Standheizung für einige Minuten von der Stromversorgung, lade die Batterie wieder auf -ich fahre dann- danach funzt es dann wieder. Ich glaube das stand auch so in der Gebrauchsanweisung- wenn die Batterie zu schwach ist schaltet datt Ding irgendwie ab und durch den Stromklau wird irgendwie der Fehler gelöscht. Vielleicht ist ja die Batterie nicht mehr so gut? GM
460.3 - "more fun with a short one"!!!
..oder: Lieber den Tod riskier'n als Schwung verlier'n
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173 |
Hallo Micha,
Ich kenne jetzt nicht die Pumpe der Heizung, die Du in Deinem G hast. Meine ist keine Pumpe im klassischen Sinne, die permanent fördert, sondern eine, die kurze Stromimpulse von der Heizung bekommt, und bei jedem Impuls eine kleine Menge fördert. Dadurch kommt das bekannte 'Standheizungsticken' zustande.
Somit liegt auch keine konstante Spannung an, wenn sie eingeschaltet ist. Nur so als Tip für die Fehlersuche, falls das bei Deiner Pumpe noch genauso ist...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892 |
@ DaPo: Jup so ist es - meine tickert auch (bzw. hat früher getickert...) Das Multimeter blieb aber total konstant auf Null - also da kam nix an. Das Sicherung ziehen hab ich mal gemacht - über Nacht. Kontaktspray kam auch in Einsatz, wobei die Kontakte eigentlich noch sehr gut aussahen. Heut morgen dann (alle Sicherungen wieder drin) - ging gar nichts mehr ;-( Kann zwar die Uhr anmachen, aber die Standheizung lüftet jetzt auch nicht mehr ;-(( Gibt es noch einen "vollständigen" Reset!? Hab mal die pdfs von HehlHans angeschaut - da hab ich aber die ThermoTop Z/C gar nicht gefunden... Hat sonst noch jemand ne Idee, wo ich weitersuchen könnt? Sonst würd ich mal beim Sternehändler den Fehlerspeicher auslesen lassen - vielleicht bring das mehr Aufschluss? Grüße Michi
Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein! 463er, G500, Bj99
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 171
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jul 2002
Posts: 171 |
hallo emz,
hatte und habe jeden Herbst das gleiche Problem. Die Heizungen mögen es anscheinend nicht, wenn sie längere Zeit nicht laufen. Bei mir kam dann noch eine schwache Batterie dazu. Der freundliche Mercedes-Mann hat mir dann schnell und kostenlos die Fehler ausgelesen und sie funktioniert wieder. Wenn ich mich richtig erinnere, kann auch ein Bosch-Service weiterhelfen, hat auf jedenfall hier im Forum mal einer behauptet.
Gruß Peter
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 145
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Nov 2002
Posts: 145 |
...Sonst würd ich mal beim Sternehändler den Fehlerspeicher auslesen lassen - vielleicht bring das mehr Aufschluss?... Bloß nicht. Ein Bosch-Dienst ist, zumindest nach meiner Erfahrung, hier besser geeignet. Gruß Alexander
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892 |
Beim Fehlerlöschen war ich schon, allerdings ham se da vergessen, den Feher vorher auszulesen...
Können die Bosch-ler auch den Fehlerspeicher auslesen bzw. reseten??
Grüße Michi
Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein! 463er, G500, Bj99
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: July 2003
|
|
|
1 members (user108),
233
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|