Hallo allerseits,

@Georg:
Ich bin beruhigt, daß Du die Liegehöhe berücksichtigt hast und ein "nach-unten-Schwenkbett" oder sowas eingeplant hast. Sowas gibts ja auch z.B. im Domo Reisevan. Nachteil:Man kann nicht gleichzeitig oben liegen und unten sitzen (wen man zu mehreren ist). Ich habe schon zu schätzen gelernt, wenn beides möglich ist. Aber man kann eben nicht alles haben...

Der Faltmechanismus sieht wirklich interessant aus mit diesen Verbindungselementen. Laß es Dir am besten gleich paptentieren ;-)
Wird zwar recht aufwändig das ganze, voallem soll es dann ja auch lecht aufzustellen sein (Gasfedern?) und nicht verkanten, aber ist wirklich ne Überlegung Wert. Der Vorteil ist ja, daß man bei zugeklapptem Dach nicht unnötig viel Innenhöhe verschenkt (zumindest in der Mitte).
Wobei: je dicker die Wandstärke, desto höher trägt der Mechanismus und so auch das Dach wieder auf.

@TGB 11:
Danke für den Link. Den Hersteller meinte ich.

Die oben genannte Idee auf Volvo hatte ich so auch schon mehrfach in England und Frankreich gesehen. Ist sicher eine robuste, einfache und clevere Lösung. Einzige Nachteile: Keine Dachluke im zugeklappten Zustand und niedrige Innenhöhe oder alternativ hohe Außenhöhe, da die Elemente über die ganze Breite nach innen einklappen.

Viele Grüße
Rolfi