Ich glaube wenn man mit dem Gedichtsbeginn in die Bibliothek geht und fragt wessen Werk
das ist, ist das für den/die dort genauso eine Begegnung der dritten Art wie wenn ein
arabischer Basarhändler mit einem Finanzbeamten zusammenkommt und nach einem Paragraphen befragt wird.

Man findet im Internet mal garantiert schneller und mehr zum Thema als in der Stadtbücherei,
wo in der Regel auch nur noch Minijobber ihrem lustlosen Zeitvertreib mehr oder weniger
uninteressiert frönen.

Das Gedicht ist in diesem Buch enthalten:

http://www.ub.uni-freiburg.de/xopac/wwwolix.cgi?db=ubfr&nd=5832017&isnListe=2090484,4990879,2567483,4263547,2104910,6667842,8535761,6049452,7792016,6945777,7313512,6352288,5595611,5832017,8654885,4037507,5086027,7093009,8323372,6789328&count=14&counter=2&anzeige=cc%3DED_5300+&treffer=22&offset=1&Aktion=S&VomOLAF=0&links=1&gk=

Zuletzt bearbeitet von Birol; 20/10/2008 10:08. Grund: Wegen dem Link

"Auto racing, bull fighting, and mountain climbing are the only real sports ... all others are games.” E. Hemingway