Lieber Wolfgang,

ehrlich gesagt, ich fürchte, Dein Anforderungsprofil beginnt langsam, den Bremach zu überfordern; platzmäßig. Dein Koffer kann nun mal nur so und so groß werden, Du widmest aber wertvollen Stauraum für Batterien, Gas und Wassertanks, UND willst aber genug Stauraum haben, um im Vorruhestand wirklich lange Reisen zu unternehmen. Wenn Du keinen Weg gefunden hast, den Koffer transdimensional zu erweitern, sodass er innen größer ist als außen, sehe ich keine gute Lösung.

Ich würde die Batterien auf jeden Fall aus dem Koffer rauswerfen. Wegen des Risikos einer Ausgasung und folgender Knallgasexplosion müsstest Du sonst eine Belüftung einbauen, die wiederum die Isolierung kompromittiert. Auch ist es zuweilen notwendig, dass die Batterie von außen zugänglich ist. Der Spannungsabfall bei Kälte ist zwar ein Thema, aber was brauchst Du denn tatsächlich an Kapazität? Tankheizung fällt flach, wenn Du alles innen hast, die Standheizung braucht nicht extrem viel, desgleichen der Kühlschrank; zumindest nicht soviel, dass Du nicht mit einer 150A-Batterie mal zwei Tage stehen kannst. Für längere Zeiten im Süden hast Du dann die Solaranlage, und im winterlichen Norden wirst Du sicher nicht unbedingt eine Woche auf der Stelle bleiben wollen. Und im schlimmsten Fall lässt man halt mal den Motor eine halbe Stunde laufen, um die Batterien zu laden.

Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!