Da möchte ich auch noch einmal einhaken.

Es ist schon ein riesiger Unterschied, ob man immer den Motor laufen lässt, wenn man das Fahrzeug mal 20-Minuten vor der Disco stehen lässt, wie in Spanien zu beobachten oder ob man den Motor 2x im Jahr eine Stunde im Leerlauf hält um die leeren Batterien zu laden. Letzteres macht man ja nur außerhalb der Zivilisation, denn am Campingplatz hat man ja Strom.

Also kein schlechtes Gewissen erzeugen, wenn im Notfall mal von dem guten Prinzip abgewichen werden muss.

Die Alternativen (große Batteriebänke, Generator, riesige Solarzellen, Brennstoffzelle) sind bei seltenem Bedarf wesentlich ungünstiger, ökologisch gesehen.
Also ruhig den Motor in den Leerlauf. Mit geeigneter Ladetechnik bringt man in einer Stunde schon ordentlich was rein - voll natürlich nicht.

Sepp R