Das ist wirklich interessant! Nun gut, für den Stromverbrauch gibt es schon noch die Möglichkeit des "Feintunings". So gehen z.B. Ronnys Berechnungen vom Dauereinsatz der Standheizung aus. Das muss aber - je nach Isolierungsaufwand - nicht unbedingt sein. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt habe ich die Erfahrung gemacht, dass - bei geschlossenem Dach - die Innentemperatur im Kastenwagen um ca. 1 bis 1,5 Grad pro Stunde sinkt. Wenn ich die Eberspächer also mal für 50 Minuten bei geringer leistung laufen lasse, kann ich danach locker vier Stunden gemütlich sitzen, ohne die Daunenjacke auspacken zu müssen. Über Nacht wird man bei einem geschlossenen Koffer vielleicht gar nicht heizen müssen, oder nur bei Temperaturen deutlich unter Null. Bei einem Aufstelldach wird es sicher nötig sein, die Heizung auf kleinem Level laufen zu lassen. Ist man untertags unterwegs (Schifahren, Wandern), reicht es meist, erst beim Heimommen die Heizung einzuschalten. Bei der kleinen Kubatur unserer Wohnungen sind die ja innert zehn Minuten warm.

Bei diesen Verhältnissen springt auch der Kompressor der Kühlbox seltener an, und wenn man sich eine mit Kältespeicher zulegt, kommt man für den halben Tag ganz ohne Kompressor aus.

Und was die Leistung der Lichtmaschine betrifft: Bremach-Besitzer haben ja den genialen 1.500 Touren-Schalter am Armaturenbrett, damit bleibt der Motor in der Drehzahl, in welcher die Lichtmaschine wirklich gut geht.

Ich habe vorerst nur eine 80 Ah-Versorgerbatterie, die in einem originalen Bremach-Batteriekasten auf der Fahrerseite untergebracht ist. Den habe ich mir von Erich extra gekauft. Da ist aber noch Platz für eine größere drin. In Rumänien kamen wir aber problemlos damit über den Abend, mit Halogenbeleuchtung, Laptop am Spannungswandler, Heizung und allem PiPaPo. Die Kohlenbürsten meiner Lichtmaschine sind ja noch ganz neu, aber wenn die Versorgerbatterie laut Batteriecomputer auf 11,3 Volt unten war, reichte eine Viertelstunde Fahrbetrieb (mit Abblendlicht), um sie wieder auf über 12 Volt zu füllen.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!