Hallo!

Nachdem ich jetzt am meinem 35-12 (Motor .43, ESP Bosch VE4...125) die ESP abgedichtet hab' (was wirklich gut funktioniert hat), läuft der Motor äußerst unrund und qualmt sehr stark. Gas nimmt er sehr verzoegert an.

Ich bin eigentlich folgendermassen vorgegangen:

1. Alle Leitungen zur ESP ab
2. elektrische Verbindungen(Absteller und KSB) ab
3. Ausbau der Pumpe durch lösen der 3 Muttern an den Stehbolzen
4. Herausziehen der Pumpe und darauf achten, das die kleine Nase am Zahnrad, was in die Motorblock ragt, nicht verdreht wird
5. Abdichten der Pumpe
6. Wiedereinbau der Pumpe
7. Entlüften
8. Laufenlassen

Seltsam, fand ich, das nach kurzen Orgeln, der Motor ansprang. Also können die Werte ja schonmal nicht so falsch sein, oder?

Im Internet habe ich dann mal recherchiert, das vielleicht der Förderbeginn das Problem darstellen könnte, insbesondere, da ich ja zum Abdichten der KSB Seite auch die kleine Nase eventuell verstellt hab. Im Internet wird viel von der statischen Einstellung gesprochen, wo man ja eine Messuhr zwischen die 4 HD-Leitungen einschraubt. Dazu hätte ich jetzt mal ein paar Fragen:

1. Stellt man sowas im eingebauten Zustand, also ESP und Motor im Motorraum, ein?
2. Ist das eine besondere Messuhr? Irgendwie scheint mit der Platz nach hintenraus (zum Fahrerhaus) etwas eng. Gibts da nen Adapter o.ä.
3. Warum muss man sowas eigentlich einstellen - sichert die Nase im Zahnrad nicht normalerweise die richtige Position?
4. Wenn ich den Förderbeginn etc. einstellen will, muß ich dann das Zahnrad am Zahnriemen verdrehen?

Ich hoffe mal, ich hab' nicht zuviele dumme Fragen gestellt.

Schönen Dank schonmal, Sascha

Zuletzt bearbeitet von nexo; 23/10/2008 16:43.

Iveco Turbo Daily 35-12V BJ. 97