Der Cooper hat schon als er noch "Weathermaster" hieß, in einem ADAC-Vergleichstest schlecht abgeschnitten. Aber auch damals war er der einzige Reifen, der bei Schlamm nicht sofort k.o. geht. Und außerdem - das ist für uns ebenfalls wichtig - gibt es den Cooper in einer Vielzahl von Dimensionen, da kommen die meisten anderen nicht mit.

Ich atte sowohl den Cooper Weathermaster, als auch jetzt den M+S. Hier in Salzburg ist der Einsatz normalerweise auf (nassem) Asphalt, auf Autobahnen schon mal kurze Abschnitte mit Schnee oder Schneematsch, manchmal Eis, sonst trocken. Nur im österreichischen Sibirien, dem Waldviertel, in das ich jedes Jahr Ende Dezember fahre, hat man fast durchgehend kurvige, schmale Straßen mit Schneefahrbahn, oft nicht mal Splittstreuung. Jedenfalls hatte ich mit den Coopers immer sehr guten Grip, niemals Probleme.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich es zwar liebe, auf Schnee zu fahren, ich aber trotzdem da ein sehr zurückhaltender Fahrer bin - liegt auch am Zuschaltallrad, der in den Kurven gewissen Wiederstand leistet.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!