Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Ganz verstehe ich noch nicht, wo das Problem sein soll:

Wer um jeden Preis Luftfedern haben will, gut, aber wenn es um die Wankneigung auf an sich passablen Straßen geht, halte ich die nicht für die einzige und wahre Lösung. Der Wellblech-Leichtbau-Camper hält alles mögliche aus, weil er auf der Straße gefahren wird und das recht zahm, aber welchen Sinn macht ein geländegängiges Fahrgestell, wenn ich auf Asphalt "heizen" will?

Dämpfer und Stabi sollte Iveco/SCAM grundsätzlich im Griff haben (was sagen die Niederlassungen eigentlich dazu?)
Wenn sie den 55 womöglich mit der Abstimmung vom 35 ausliefern (will ich nicht glauben, aber nichts ist unmöglich), darf das
a) eigentlich nicht wahr sein, und
b) ist das einfach zu korrigieren - und zwar pronto!

Aber gut - nehmen wir an, dass der kleine Baustellenkipper zahmer gefahren wird bzw. die Piloten wissen, dass sie LkW fahren, und der Schwerpunkt in beladenem Zustand tiefer liegt. Dann wird dem Aufbauer wohl auch was einfallen...?
Noch ein böser Verdacht (bestätigt mir bitte, dass dem nicht so ist): Hat der das Gesamtsystem Fahrzeug/Aufbau zumindest grob durchgerechnet? Was ich vom U404 mit hohen Aufbauten (und anderen alten Militär-LkW mit offenem Rahmenprofil) kenne, ist ein Aufschaukeln des Aufbaus unabhängig/gegen das Fahrgestell, aber dafür gibt es ja die unterschiedlichen Auflagersysteme, die Glaubensfrage Festlager vorn oder hinten, etc.

Nochmals als Warnung: Heftige Spurverbreiterungen meucheln nur die Radlager und haben primär optische Wirkung, nicht so sehr technische. Durchrechnen überzeugt.

Grüsse,
Peter

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Nov 2007
Posts: 68
Hardcore SCAM Schrauber
Offline
Hardcore SCAM Schrauber
Joined: Nov 2007
Posts: 68
Hallo

kompetent sind die auf jeden Fall sonst könnten sie sich nicht mit ihren Preisen seit Jahren auf dem Markt halten.
Es gibt noch auf dem US-Markt einige Hersteller aber da mußt du suchen und vertrauen.
Geitz ist hier nicht geil.

Wer bietet die Spurverbreiterung an und welche Anpassungsarbeiten sind nötig, 116 ist ja schon ganz schön was, den achsen bzw. Radlagern wird es schon nicht so viel ausmachen.
TÜV naja cool für welche Fahrzeuge sind die frei gegeben.
Welche größe hatt der Iveco drauf, Achsen und Fahrwerksseitig dürfte sich zum Scam ja nicht viel geändert haben.
Hast du schon mal wegen anderen Reifengrößen geschaut.

Grüße
THomas


viele Grüsse
Thomas
Joined: Jul 2002
Posts: 100
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jul 2002
Posts: 100
Original geschrieben von Ronny
Hallo,
um das Wanken in den Griff zu bekommen helfen folgende Dinge:
...
4. Luftfeder, die automatisch in die kurvenäußere Seite mehr Druck pumpt

....

zu 4. mir ist kein System bekannt, das sowas macht. Hat man ESP ist es sowieso nicht möglich
...

Grüße,
Ronny



Hallo Ronny

Ein solches System wurde bereits 1994 vorgestellt, leider nicht durch einen Geländewagenhersteller sondern durch Citroen!
Citroen Xantia Active (Siehe Wikipedia)


"Neben Hydractive II hatte der Activa noch die sogenannte „Aktive Fahrwerksstabilisierung“ (AFS), im französischem SC.CAR = Systeme Citroën de Contrôle Actif du Roulis. Mit diesem System wird die Seitenneigung durch mechanische Regelung mit Hydraulikzylindern, die auf die Querstabilisatorstangen einwirken, auf ein Minimum (weniger als 1°) reduziert. Diese Technik ermöglicht bei griffiger Fahrbahn Querbeschleunigungen von bis zu 1,2 g (das ist mehr als die meisten Sportwagen schaffen) und bietet trotzdem einen sehr guten Federungskomfort und damit sichere Straßenlage. Auch deswegen hat der Acitva Sitze mit extra Seitenwangen, welche zudem verstellbar sind. Dadurch ist mehr Seitenhalt gewährleistet."

Als ehemaliger Citroen Fahrer (GS, CX und SM) habe ich die Vorteile der hydropneumatischen Federung genossen, meiner Meinung nach gibt es bis heute nichts besseres :-)

Gruss

Thomy


Joined: Mar 2007
Posts: 370
J
Irgendwoher aus dem Westen
Offline
Irgendwoher aus dem Westen
J
Joined: Mar 2007
Posts: 370
Soenke/Marcus

Das ding ( Stabi-Trenner) bei Stock und Stein, ist fuer ein suzuki Jimny.
da sind andere kraefte im spiel als beim Bremi


Kann mann auch selber anfertigen

http://www.google.com/search?client...sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8


Fuer unsere AT freunde, eine erklaerung der funktion :

http://www.youtube.com/watch?v=9xr7ktz1_as&NR=1

Peter

Joined: Oct 2005
Posts: 75
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Oct 2005
Posts: 75
Wir hatten mit dem 40.10 auch das Problem, dass der Wagen mit dem relativ schweren Aufbau erschreckend gesprungen ist. Auch die Seitenneigung in engen Kurven war unangenehm.

Hier im Forum haben wir dann die Lösung gefunden: neue Federn des 5-Tonners.

Forumsbeitrag

Hat sich wirklich bewährt. Danke nochmals an das Forum.


ciao
Bruno
________________________________________________________
http://australia.projects.at/

Joined: Feb 2005
Posts: 360
Likes: 2
S
Enthusiast
Offline
Enthusiast
S
Joined: Feb 2005
Posts: 360
Likes: 2
Hallo Peter, hast recht steht in der Bezeichnung. Im Text heißt es aber:

Stabilisatortrenner (ST) >Torsionskupplung für Stabilisatoren bis 31/32mm Durchmesser, der Vorder- oder Hinterachse. Achststabilisatoren verhelfen Offroadern zu gutmütigen Fahrverhalten in Kurven, behindern im Gelände aber die Achsverschränkung. Bevor Fahrwerke ausgetauscht u. Differentialsperren gekauft werden, sollte sinnvollerweise zuerst ein ST. Verwendung finden. Der ST trennt den Stabilisator nicht an den Kurbeln, sondern im Torsionsstab.Vor dem Geländeausritt entfernt man den Verriegelungsstift und erlaubt so eine optimale Verschränkung der Achsen, größtmöglicher Bodenkontakt ist gewährleistet. Der Trenner bzw. die Torsionskupplung wird in Ihren vorhanden Stabilisator eingeschweiß. D.h. wir übernehmen die kostenlose Abholung, den Einbau der Kupplung in den Stabilisator und die kostenlose Rücksendung an Sie. Diese Leistungen sind im Preis inbegriffen. Die komplette Abwicklungszeit beträgt 7- 10 Werktage

hatte es auch als markeunabhängig mal für den Toyo in Erwägung gezogen, nur war mir die Bedienung zu praxisfern. Haben jetzt hinten keinen Stabi, ist mit einstellbaren Dämpfern und recht harten Schraubenfedern sehr gut zu fahren...

Gruß Sönke


Gruß Sönke

Joined: Aug 2008
Posts: 127
avenon Offline OP
Sandfloh
OP Offline
Sandfloh
Joined: Aug 2008
Posts: 127
Ich hab mich die letzten Wochen wegen dem Thema noch bedeckt gehalten, weil ich die Tunesien Reise abwarten wollte, aber jetzt kann ich auch hier ein Fazit ziehen und das Thema für mich abschliessen.

Ich habe mir im November bei Goldschmitt die Luftfedern, incl. Kompressor und 10 Liter Lufttank mit Reifenfüllanschluss einbauen lassen.

Das Ergebnis ist, zumindest für uns, perfekt.

Beim Spurwechsel auf der Autobahn und in Kurven auf der Landstrasse deutlich weniger Neigung, man fühlt sich viel sicherer.

Im Gelände lassen wir die Luft fast ganz raus und die Verschränkung ist voll da.

Für Pisten nur ein wenig Luft rein und der Fahrkomfort ist besser.

Bei Übernachtungen auf unebenen Gelände kann man das Fahrzeug optimal ausbalancieren, da jeder Balg einzeln befüllbar ist und mindesten 10cm Hub macht. Das hat sich in Tunesien sehr bewährt.

Und im Sand hat es sich auch bezahlt gemacht:
auf dem Dünenkamm aufgesetzt und anstatt zu buddeln ( oder zumindest unterstützend ) die Federn aufgeblasen und damit die Bodenfreiheit erhöht.

Einmal als der Sandfloh wieder mal sehr schräg im Sand festhing haben wir einfach nur die Beifahrer Seite auf geblasen und so die Neigung deutlich verringert.

Also alles in allem habe ich die Investition nicht bereut!


Gruß
Peter
S
snöflinga
Unregistriert
snöflinga
Unregistriert
S
Interessante Sache das!

Ich habe über solche Lösungen auch mal nachgedacht, aber in meinem Zeitplan war es für diesbezügliche Recherchen noch deutlich zu früh.

Hast Du Bilder von Deiner Lösung? Das würde mich schon sehr interessieren.

Andreas

Joined: Jul 2008
Posts: 447
Likes: 2
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jul 2008
Posts: 447
Likes: 2
Hi Peter,

ich habe sowas an Schneiders Bremach schon gesehen. Würde mich interessieren, wieviel man dafür hinlegen muß. Bilder wären schön.

Liebe Grüße

Bernd

Joined: Jun 2003
Posts: 16,253
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,253
Likes: 234
Hat sich nicht bewährt bei ihm, wir habens wieder ausgebaut und stattdessen die Parabelfedern entsprechend ergänzt, war angenehmer zu fahren.
Das wichtigste sind gute Stossdämpfer die aufs Fahrzeug und sein Gewicht abgestimmt sind.

Grüsslix


It's your life - make it a happy one!
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cbit
cbit
Heljens im Kreis ME
Posts: 2,024
Joined: November 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,775,658 Hertha`s Pinte
7,449,290 Pier 18
3,517,964 Auf`m Keller
3,369,124 Musik-Empfehlungen
2,531,568 Neue Kfz-Steuer
2,355,576 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 272 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 6
DaPo 5
GSM 2
PeterM 1
GW350 1
SeppR 1
Heutige Geburtstage
viktor
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,400
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,277
Posts671,997
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5