|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Ganz verstehe ich noch nicht, wo das Problem sein soll:
Wer um jeden Preis Luftfedern haben will, gut, aber wenn es um die Wankneigung auf an sich passablen Straßen geht, halte ich die nicht für die einzige und wahre Lösung. Der Wellblech-Leichtbau-Camper hält alles mögliche aus, weil er auf der Straße gefahren wird und das recht zahm, aber welchen Sinn macht ein geländegängiges Fahrgestell, wenn ich auf Asphalt "heizen" will?
Dämpfer und Stabi sollte Iveco/SCAM grundsätzlich im Griff haben (was sagen die Niederlassungen eigentlich dazu?) Wenn sie den 55 womöglich mit der Abstimmung vom 35 ausliefern (will ich nicht glauben, aber nichts ist unmöglich), darf das a) eigentlich nicht wahr sein, und b) ist das einfach zu korrigieren - und zwar pronto!
Aber gut - nehmen wir an, dass der kleine Baustellenkipper zahmer gefahren wird bzw. die Piloten wissen, dass sie LkW fahren, und der Schwerpunkt in beladenem Zustand tiefer liegt. Dann wird dem Aufbauer wohl auch was einfallen...? Noch ein böser Verdacht (bestätigt mir bitte, dass dem nicht so ist): Hat der das Gesamtsystem Fahrzeug/Aufbau zumindest grob durchgerechnet? Was ich vom U404 mit hohen Aufbauten (und anderen alten Militär-LkW mit offenem Rahmenprofil) kenne, ist ein Aufschaukeln des Aufbaus unabhängig/gegen das Fahrgestell, aber dafür gibt es ja die unterschiedlichen Auflagersysteme, die Glaubensfrage Festlager vorn oder hinten, etc.
Nochmals als Warnung: Heftige Spurverbreiterungen meucheln nur die Radlager und haben primär optische Wirkung, nicht so sehr technische. Durchrechnen überzeugt.
Grüsse, Peter
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 82
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
382
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|