|
HT1
Unregistriert
|
HT1
Unregistriert
|
Wie hängt jetzt rechts? Die Aufnahme gedreht?
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Tittenfetischist
|
Tittenfetischist
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229 |
Gibts die doch noch? 
Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
|
|
|
|
Joined: Jan 2007
Posts: 63
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jan 2007
Posts: 63 |
nein, hängt innen überm Radkasten...
Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heitren Stunden nur
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892 |
Also doch unterschiedliche Radlasten!?? Vielleicht hilfts auch, das Ersatzrad mit Wasserstoff zu füllen...  Grüße Michi
Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein! 463er, G500, Bj99
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 733
HiLift-Recycler
|
HiLift-Recycler
Joined: May 2002
Posts: 733 |
hi, hat nicht irgendeiner in einem alten fred mal geantwortet das generell die aufnahmen unterschiedlich angeschweisst wurden? irgendwie ungenauigkeiten in den schweisschablonen? ich meine mich zu erinnern dieses mal gelesen zu haben! -meiner steht überigens auch schief- mein g-. g-ruß michael
460.3 - "more fun with a short one"!!!
..oder: Lieber den Tod riskier'n als Schwung verlier'n
|
|
|
|
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1 |
Hi, kenn mich mit dem schiefstehen nicht so aus. Es wird generell nur eine Seite konstruiert (li) und wird dann gespiegelt. Der 124 war zum Beispiel 2cm länger auf der rechten Seite. Gleich wird bei dem Anlagenaufbau (Konstruktion) verfahren. Hilft zwar nicht weiter - nur ne Erklärung. Grüßle G Bolle
Ein Fremder ist ein Freund den man noch nicht kennt
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 542
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2005
Posts: 542 |
Hi, kenn mich mit dem schiefstehen nicht so aus. Es wird generell nur eine Seite konstruiert (li) und wird dann gespiegelt. Der 124 war zum Beispiel 2cm länger auf der rechten Seite. Gleich wird bei dem Anlagenaufbau (Konstruktion) verfahren. Hilft zwar nicht weiter - nur ne Erklärung. Grüßle G Bolle ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass eine Seite länger ist. Haben die beim Spiegeln den Spiegel falsch gehalten ?
viele Grüße Frank
***A horse, a horse, my kingdom for a horse!***
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo HT,
geh doch mal systematisch an die Sache heran:
Als Erstes, wie schon beschrieben, die Radlasten messen. wobei ich mir kaum vorstellen kann, daß das Gewicht vom Reserverad 3cm ausmacht, denn dann hängt die Kiste vollgetankt wohl auf den Anschlaggummis.
Dann löse mal die Querlenker, und schau, was passiert. Die können nämlich auch den Aufbau in die eine oder andere Richtung drücken/ziehen, je nach Federlänge.
Oder: Ändert sich die Schieflage bei (mittiger) Beladung im Kofferraum? Dann liegt es wohl am hinteren Querlenker bzw. der Länge der hinteren Federn.
Zu den Federn: Die Strichcodes bedeuten ja Toleranzen. Weiß jemand, wie diese Toleranzen definiert sind? Grundlänge? Längenänderung bei Belastung?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
HT1
Unregistriert
|
HT1
Unregistriert
|
Ich weiß nicht, ob es an den Federn liegt (eher nicht). Es wurde z.B. von 3 Strich auf 2 Strich gewechselt: keine Differenz. Wir haben auch schon div. Federn ausprobiert, aber irgendwie wurde das Ganze fad (Federn wechseln ist auch der Top Job) Auch Beladung änderte den Zustand nicht nennenswert.
|
|
|
|
Joined: Mar 2005
Posts: 132
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Mar 2005
Posts: 132 |
Hallo HT1, wir hatten vor einiger Zeit ein ähnliches Problem an einem 55er. Dieser stand nach wechseln der Federn bei MB ebenfalls auf einer Seite die besagten 3 cm höher. Sie haben sogar einen neuen Satz Federn geordert und verbaut, auch mehrmaliges tauschen der Federn brachte keinen erfolg. Bei der letzten Tauschaktion war ich dann zugegen und musste mit ansehen wie die komplett gelösten Achsen (Längslenker, Querlenker und alles andere) auf der Hebebühne wieder angeknallt wurden, beim absetzten waren die 3 cm wieder da. Da ich mich irgendwie an eine Passage im WIS erinnert habe, habe ich den Buben mal vorgeschlagen sämtliche Schrauben noch einmal zu lösen dann das Fahrzeug von der Bühne zu nehmen und eben hinzustellen. Siehe da waren es nur noch ca. 1 1/2 cm mit ein bisschen rütteln und ruckeln stand er dann gerade da. Dann sämtliche Schrauben im belastetem zustand wieder angezogen und nach einer Probefahrt waren es nur noch ein paar mm unterschied. Vielleicht hilft dir diese Erfahrung ja weiter. Gruß Jens
Zuletzt bearbeitet von GClassic; 16/11/2008 09:54.
G320CDI Bj.2008 260Tkm ist weg. WDCYC7DF4GX der neue.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 82
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
382
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|