wie wär's denn, wenn du eine neue billigtraverse erst mal feuerverzinken lässt?
und dann anschweissen..............ich hab's befürchtet.

man sollte sich die traverse erst mal ansehen,da liegen bleche aufeinander,da kann prima feuchtigkeit-aber wenig zink rein.
bei einem eigenbau kann man diese ,,aufdopplungen,, vermeiden und
eine geschlossene traverse mit vernünftigen löchern zum
sandern bauen.
schaut euch mal eure traverse von hinten an,das ist ein bauteil
was einfach und billig für den hersteller konstruiert ist und
im zubehör wird damit nochmal geld gemacht.
