Wenn ich es richtig erinnere, dann gibt es so etwas wie ein Montagsfieber.
du meinst das sogenannte zinkfieber.
ich gehe ja, optimistisch wie immer, davon aus,
das niemand beim schweißen, den wie auch immer gearteten nebel, freiwillig in vollen zügen einatmet.
man kann ja abstand halten, einen schweißschild benutzen, oder wie füchse agieren, eine absaugung für gasförmige schadstoffe einsetzen.
so eine, die auch zum hurtigen einsammeln von bodennahen feinpartikel genutzt wird.
bei den paar dm naht wird es wohl niemanden aus den schuhen hauen, wenn er halbwegs nur ganz etwas aufpasst.
ich bin der meinung, das in zeiten des laser und der cnc- kantbank und sonstwelchen erfindungen wie auch immer gearteter art, die zeit die hier beim diskutieren über qualitäten und sonstiges aufgewendet wird, beim studium der gelben seiten sinnvoller eingesetzt hätte werden können.
und selbst wenn es etwas teurer geworden wäre, sich eine qualität die zufrieden stellt, anfertigen zu lassen,
einmal richtig spart in der folge doppelt und dreifach.
wenn meine mal drann ist, für zum neu machen tun,
dann flex ich mir die teile aus einer stinknormalen blechtafel.
oder mit plasma.
was grad zur hand ist.
schweißen, verzinken, anbraten, fertig.
übrigens,
anschrauben geht ja mal garnicht!
ob diese beitrag für das forum qualitätssteigernd ist, das weiß ich nicht.
hoffe aber das der genaue leser, der den thread bis hierhin verfolgt hat, wichtige und gute und genau verlinkte hinweise aus kennerhand zur kenntnis nenommen hat.
ich bedanke mich bei dem Herrn Selbermacher jedenfalls.