denke, schaden tun die Teile nicht. So teuer sind sie auch nicht (konnte allerdings nur PM637 bei paddock mittels "Suche" finden).
Anderseits, für wichtig halte ich sie nicht. Was, wie immer, nix großes zu bedeuten hat. Was folgt ist nicht sehr wissenschaftlich:

Ich habe den normalen Turret-Securing Ring in neu mitgeschickt bekommen und ihn schmatzedick mit MikeSanders Fett eingetüncht und nahezu verspachtelt. Denke, das tut´s auch. Seitens der Haltbarkeit gibt es da doch eigentlich gar keine Klagen zu vernehmen, höchsten rostmäßig. Und auch die Heavy-Duty Turret-Rings haben einen Gewindeteil, der eigentlich nicht anders sein dürfte als das normale. Bedeutet für mich - Heavy Duty ist also an einer Stelle, die sie nicht benötigt. Aber mit den Dingern geliebäugelt hatte ich auch schon mal.

P.S. bezüglich der Dämpfer muß vorne eine andere Halterung oder Länge des Dämpfers sein. Da brauchste also schon den, der für Stahlfedern gedacht ist. Hinten weiß ich nix. Aber auch da würde ich, wenn es zwei Möglichkeiten gibt, die für Stahlfedern nehmen (da tut sich eine mich interessierende Frage auf, nämlich die ob Stahlfedern mehr nach-schwingen als Luftbälge - was dann ja die Notwendigkeit stärkerer Dämpfung erklären könnte).


EDIT: fällt mir immer wieder auf, daß ich zu wenig nachdenke. Das folgende posting zählt mich richtigerweise aus, weil ich mal wieder von meinem Auto ausgegangen bin. Auto mit Luftfedern hat ja logischerweise schon einen Dämpfer vorn-außen. Braucht keinen neuen/anderen. Hastjarecht. smile

Zuletzt bearbeitet von landymaniac; 23/11/2008 20:33.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!