Hallo zusammen,

Vielen Dank erst einmal für die Antworten.

@Bernd. In dieser art stell ich mir die Konstruktion auch vor.
@Bernhard. Die EU Richtlinien sind sehr Umfangreich. Im grossen Ganzen decken sie sich offenbar also gut mit den schweizer Vorschriften. Die schweizer Behörden wollen ja immer alles möglichst EU-konform.

@Ozy. Laut "Sandkasten" hattest du eine Stossstange. Diese hat aber den Böschungswinkel nicht beeinflusst, weil der Überhang zu kurz war. Ist das richtig?
Übrigens: Mit dem "hintersten Punkt des Fz" ist der Aufbau gemeint, nicht der Träger mit dem aufgeschraubten Reserverad, richtig?

@Rene. Hast du einen derartigen Unterfahrschutz? Würde ich mir gerne in den nächsten Tagen einmal ansehen.

@Jürgen: Du hast fast die gleiche Kofferlänge und wahrscheinlich einen ähnlichen Überhang. Hast du damit auch schon gepflügt oder ist der Abstand vom Boden brauchbar im Gelände?




Die Unterkante: Ich nehme an, dass ich das Mass "Boden-UK" beim Vorführen schon einhalten muss.
Da ich alles demontiere was geht, damit ich ein brauchbares Leergewicht eingetragen bekomme (~ 3,0to ) werde ich später im normalen Betrieb bei ~3,5to das Ding hinten herunter hängen haben. Lustig.

Wie habt ihr das gelöst. In der Höhe verstellbar?



Mit freundlichen Grüssen,
Robert mit Igecco

Zuletzt bearbeitet von Igecco; 23/11/2008 19:57.