Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Dec 2007
Posts: 52
L
lindi Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
L
Joined: Dec 2007
Posts: 52
Hallo an alle,

hab ein Problem am sonst so zuverlässigen 300GE.

Neulich fiel mir auf, dass die Beleuchtung ziemlich mickrig ist und kurz danach blinkte die Sitzheizung. Telefon piepste, ABS fiel aus, die Lima lädt also nicht oder zu wenig.

Am nächsten Morgen springt der G problemlos an, man kann ganz normal fahren. Diese Woche beim TÜV, alles ok, auch während der langen Standgasphasen bei der AU.

Gestern wieder der selbe Spass und heute morgen auch. Nun lässt er sich folgerichtig nicht mehr starten.

Ladekontroll-Leuchte ist aber immer aus !!!!!!!

Blöderweise sieht man im Bereich um den Kühler diverse Teile mit Korrosion, da hab ich nach dem Winter wohl vergessen die Stellen mit Owatrol einzusprühen.

Meine Frage an die Spezialisten: Lima defekt ? Regler defekt (wenn ja, wo sitzt der)vll. eine Kabelverbindung korrodiert - oder bin ich da ganz im Wald ?

Freue mich auf Nachrichten

Beste Grüsse
Lindi

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
weisst Du denn, ob die Batterie tatsächlich geladen wird!? Wenns starten geht, wird die LiMa wohl zumindest noch manchmal laden.
Wenn Du ein Messgerät hast, kannst du das am Masseband anschliessen und so schauen, ob Strom in die Batt rein oder rausgeht. (z.B. rote Messleitung an der Batterieseite des Massebandes, schwarze an der Karosserieseite)
Beim Entladen sollte das Messgerät was negatives anzeigen, beim Laden was positives.

So kannst du zumindest mal sehen, ob bzw. wann die Batt geladen wird.

Ich würd auch mal auf korrodierte Masseverbindungen tippen...

Grüße
Michi


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Hallo

oder aber das Ladekabel vom Generator zur Batterie ist ab, dann geht die Ladekontrolllampe aus obwohl die Batterie nicht geladen wird.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Feb 2005
Posts: 991
Gui Offline
der mit der Schmiernippelfetischistin
Offline
der mit der Schmiernippelfetischistin
Joined: Feb 2005
Posts: 991
Hallo , wenn man die hintere Abdeckung der Lima abschraubt , kann man sehen ob ein Kabel aboxidiert ist . smile
Wenn die Kabel drann sind mal den Regler herausschrauben , meistens sieht man dann schon eine abgenutzte Kohle .
Der Regler vom Pkw passt nicht .

Mfg Gui

Joined: Dec 2007
Posts: 52
L
lindi Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
L
Joined: Dec 2007
Posts: 52
dann sag ich doch herzlich danke !

Werde am Wochenende ohnehin das Öl wechseln, dann kann ich mal nachsehen und auch messen.
Bin heute einige Kilometer gefahren und das nicht nur wie sonst häufig bei ca. 1000 - 1500 umin und bei höheren Drehzahlen gibt es keine Probleme. Wir werden sehen...

Beste Grüsse
Lindi

Joined: May 2008
Posts: 437
M
Süchtiger
Offline
Süchtiger
M
Joined: May 2008
Posts: 437
Original geschrieben von emz@
weisst Du denn, ob die Batterie tatsächlich geladen wird!? Wenns starten geht, wird die LiMa wohl zumindest noch manchmal laden.
Wenn Du ein Messgerät hast, kannst du das am Masseband anschliessen und so schauen, ob Strom in die Batt rein oder rausgeht. (z.B. rote Messleitung an der Batterieseite des Massebandes, schwarze an der Karosserieseite)
Beim Entladen sollte das Messgerät was negatives anzeigen, beim Laden was positives.

So kannst du zumindest mal sehen, ob bzw. wann die Batt geladen wird.

Ich würd auch mal auf korrodierte Masseverbindungen tippen...

Grüße
Michi


Hallo,

ist das so gemeint, dass man das Masseband abmachen soll und das Massgerät dazwischen hängt ? Das würde ich auf keinen Fall machen.

Erstens sollte man nicht bei laufendem Motor die Kabel zur Batterie abmachen. Dadurch kann der Regler zerstört werden.

Zweitens bringt eine gute Lichtmaschine locker 90 Ampere. Wenn die Batterie leer ist fließt hier ein Strom der ein normales Messgerät in Rauch aufgehen lässt. Am Besten lässt sich sowas mit einem Zangenamperemeter oder einem Zangenadapter für ein normales Messgerät messen.

Wenn man das Messgerät zum angeschlossenen Massekabel paralell zu hängt wird sicher irgend etwas angezeigt. Ob Du damit allerdings viel anfangen kannst kommt auf einen Versuch an. Ich denke, dass die angezeigten Ströme relativ klein sein werden da auf Grund der Kabeldicke das Meiste über das Massekabel fließen wird.

Sicherer wäre es wenn Du Spannung an den Batteriepolen messen würdest. Bei einer vollen Batterie und laufendem Motor bringt eine intakte Lichtmaschine dort zwischen 13,9 und 14,2 Volt an. Sollten es weniger als 12 Volt sein wird die Batterie wohl nicht geladen.

Die Spannung sollte im gesamten Bordnetz ungefähr gleich sein. Die könntest Du also auch mal während der Fahrt am Zigarettenanzünder messen.

Viele Grüße

Michael




Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
neiiin!! NICHT das Massekabel abmachen (sonst hätt ich das ja geschrieben...)

einfach das Multimeter am einen und am anderen Ende vom Kabel anklemmen - fertig. Dann einen möglichst empfindlichen Bereich einstellen, und man kann schön sehen, ob die Batterie geladen wird, oder nicht.

Für alle, die den Hintergrund wissen wollen: Auch ein noch so dickes Masseband hat einen gewissen Widerstand (wenn auch sehr klein) und wenn darüber ein Strom fliesst, gibt es nach den bekannten Gesetzen der elektrotechnik einen Spannungsabfall. Je nach Stromrichtung (laden bzw. entladen) ist der Spannungsabfall eben positiv bzw. negativ.
Und daran kann man recht einfach erkennen, ob und in welche Richtung der Strom fliesst.
klar - das Messgerät sollte schon einigermassen empfindlich sein, ein grobes Zeigerinstrument zeigt nix verwertbares an. Aber die meisten einigermassen-Messgeräte können das ganz gut. Bei mir klappt das jedenfalls prima :-)

Man kann sogar die Stromstärke in etwa abschätzen: einmal messen, wenn alles aus ist - dann sollte ziemlcih genau null Volt rauskommen und einmal messen mit bekanntem Verbraucher - z.b. Lichthupe. Da weiss man, dass nur die beiden Lampen vorne an sind, brauchen je ca. 5A, also insgesamt 10A.
Die gemessene Spannung kann man dann mit den 10A "eichen" und für die anderen Spannungen entsprechend den Strom ausrechnen.

klar - geht auch mit einem Zangenamperemeter... aber wer hat schon sowas ;-)


Grüße
Michi


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
Joined: May 2002
Posts: 436
W
Süchtiger
Offline
Süchtiger
W
Joined: May 2002
Posts: 436
Hallo Lindi,

an meinem G (463, 300D, Bj. 1991) hatte ich ein ähnliches Problem. Erkennbar war anfangs lediglich bei Nachtfahrten, dass das Scheinwerferlicht mal stärker und mal schlechter war, und beim Radio ständig der Entsperrcode einzugeben war. Die Ladekontollleuchte zeigte keinen Defekt an. Die Werkstatt war ratlos und tippte auf einen Defekt am Radio. Später stank es fürchterlich im Auto - Ursache war die übergekochte Batterie.

In der Folge wurde dann der Regler ausgetauscht. Seither ist alles in Ordnung. Ich würde deshalb probeweise den Regler tauschen. Er kostet nicht die Welt und ein Ersatzregler im Depot schadet nicht.

Grüße
Wolfgang

Joined: Dec 2007
Posts: 52
L
lindi Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
L
Joined: Dec 2007
Posts: 52
Hallo zusammen,

also, das Wochenende ist rum und ich hab mich ein wenig um den G gekümmert. Dort wo das Plus-Kabel aus der Lichtmaschine wächst und dann an einer Klemmleiste die roten Kabel weiter zur Batterie geführt werden, sah man reichlich Oxidation. Also Rostlöser drauf, Mutter erneuert und ein gutes Gefühl gehabt. Der Anschluss unten an der Lima sieht sehr ordentlich aus, ist wohl auch kpl. gekapselt, sodass ich mit hier die Finger nicht schmutzig gemacht habe (man hat ja nun eine Baustelle).

Das Massekabel von der Batterie zur Karrosse ist sehr ordentlich und an der Lima gibt es keines (???).

Die Messung (mit angeklemmtem Kabel) ergab leichten Ausschlag, folglich irgendetwas Laden. Wird schon passen jetzt.

Denkste.

Der G lädt nun eher gar nicht mehr und die ABS-Leuchte geht sehr schnell an, was den Spannungsverlust anzeigt. Hab nun spasseshalber ein rotes Kabel zusätzlich angelegt, aber das bringt auch nix.

Seit einiger Zeit fällt mir aber auf, dass ein leichtes Pfeifgeräusch aus der Ecke Lima kommt, wenn das Dingens eher lädt und dann geht auch die ABS-Leuchte wieder aus. Wollte es zunächst nicht glauben, Einbildung, so was hat man noch gar nicht gehört. Heute war das dann auch, aber nur kurz und dann gings wieder bergab.

Ich tippe also nun doch auf den Regler (oder hab ich was übersehen). Wie bekommt man nun dieses Teil ab und wie das neue wieder drauf. Diese Regler kosten ja wohl nicht die Welt ?

Irgendwie bin ich froh, wenn dieses Jahr ums Eck ist. Nur Ärger heuer mit allen unsren Kisten. Ich komm aus der Garage schon gar nicht mehr raus ...

Beste Grüsse
Lindi

Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
hmmm...wie sehen denn die Bürsten der Lima aus. Will sagen, die Kohlestückchen die am Rotor anliegen sollen...


Mit freundlichen Grüßen, Klaus
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Michael_B
Michael_B
Köln
Posts: 101
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,250,239 Hertha`s Pinte
7,981,347 Pier 18
3,764,330 Auf`m Keller
3,696,959 Musik-Empfehlungen
2,731,319 Neue Kfz-Steuer
2,684,158 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Peter25), 258 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
kattho 2
GSM 1
Heutige Geburtstage
Mickey 65C15, Oachkatzl
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,497
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5