Hallo Klaus, hallo Harro, Stand der Dinge ist im Moment Abwarten. ich hatte am 25.11. ein von mir angeregtes Gespräch mit meiner hier ansässigen Vertragswerkstatt von Mercedes. Die Feder führende Geschäftsführerin hat mir zu gesagt den ganzen Fall noch einmal intern im Haus auf zu rollen und mit Nachricht zukommen zu lassen. Auch unter dem Aspekt Reparaturgarantie. (3 Versuche bis Fehler gefunden wurde) So lange habe ich Stillhalten mit dem Anwalt zugesagt.
Zur Car- Garantie einige Anmerkungen: In dem mir vorliegenden Pflichtenheft gibt es keine definitive Beschreibung der Aus- oder Eingeschlossenen Steuergeräte. Auch bei der Fahrzeug- Übergabe in Schwelm wurde mir keinerlei Auschschluß von Teilen zur Kenntnis gegeben. Da ich bei meinem 300DT davor auch eine Car- Garantie über mehrere Jahre genutzt habe, ist mir dies auch nicht in den Sinn gekommen. Auch an dem 300er waren einige Mängel.( 2 x Automatic- Getriebe, Instrumentenblock, Standheizung)Diese Sachen wurden alle problemlos erledigt. Die Nachfolge- Grantie habe ich bei dem Wagen auch sofort nach Kauf bei einem Vertragshändler in Brandenburg abgeschlossen und auch 2 x Verlängert. Sende mir eine mail dann kann ich Dir das ganze Plichtenheft als *.pdf überstellen. Die Versicherung habe ich auf meinem Namen laufen, bezahlt hat diese Schwelm. Ich habe dort nut das versicherungzertifikat und das Pflichtenheft bekommen.

Harro hat natürlich Recht mit dem Schluß, dass ich den Schaden hätte in Schwelm anzeigen müssen. Egal wie das Fahrzeug dahin kommt. Leider bin ich auf diese Idee nicht gekommen, da auch beim 300er alles ausschließlich über meinen Ortsansässigen Vertragshändler abgewickelt wurde. Mit Sicherheit werde ich die Garantie im Januar auch wieder Verlängern. Die Kosten halten sich in Grenzen für meinen Wagen. Das Risiko ist mir doch zu groß eventuell zu teuren Reparaturen gebeten zu werden.

Mit freundlichem Waidmannsheil

Fred

Zuletzt bearbeitet von DackelAugust; 02/12/2008 16:14.