Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Jul 2008
Posts: 21
S
shaun Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
S
Joined: Jul 2008
Posts: 21
`Nabend,

wegen Gipsarm habe ich gerade Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben...
Neulich beim entfernen der o.g. Schrauben an meinem SIII - Dornröschen wollte nix zölliges und nix metrisches so richtig passen. Ausgebaut und bei Licht nachgemessen hat`s mich auch nicht gewundert - SW 8,25mm - 20,8/64??? Gewindeduchmesser 1/4 Zoll, Steigung auch ungewohnt - knapp neben 28 Gängen. Was fehlt mir da im Werkzeugsortiment(Ich würde jetzt gerne etwas anderes als Hammer & Meißel hören)? ß
Gruß shaun


Die Summe aller Probleme ist konstant
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
??? 1/4" ist 6,35mm. Das klingt jetzt erstmal seltsam, daß die Schlüsselweite für den Schraubenkopf 8,25mm sein soll, also der Kopf kaum größer als das Gewinde (auch wenn der Kopf mit den Ecken natürlich etwas übersteht). Da drin steckt immerhin eine kräftige Feder.

Bei dem Gewindedurchmesser hätte ich auf 3/8AF - Schraubenschlüssel getippt (aus dem Bauch heraus. Das wären 9,5mm. Das ist nämlich der kleinste Zollschlüssel, den ich habe. Und ich weiß, daß ich früher mal an einer solchen Relayschraube gedreht habe. Nächstgrößerer Zollschlüssel wäre 7/16, aber da paßt auch meist ein 11er DIN-Schlüssel.

Kann sein, daß da was metrisch ist. Durch Rost kann die Schraube ja manchmal etwas größer wirken, als sie in echt ist. 8mm Schraubenkopf ist aber M5, oder ?


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 771
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771
Tja.
Ich find auch grad nix Näheres. Das Teil wird überall als:

Special Bolt for fixing retainer to housing, PartNo. 544337

bezeichnet. Die Schraubengröße ist nirgends zu finden.
Ich hab mein Relais auch gerade auf'm Basteltisch, wenn es drängt,
kann ich mal meine Schrauben messen. Wahrscheinlich wirst Du aber
dann eh nicht drumherum kommen die Schrauben von der Insel zu bestellen.

Falls Dich die Demontage interessiert, habe ich noch einen Bericht dazu
im Blog: http://landyblog.maik-freudenberg.net/log.php?y=2008&m=10&url=demontage-lenkrelais

have fun,

M.

Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Original geschrieben von Maik
Tja.
Ich find auch grad nix Näheres. Das Teil wird überall als:

Special Bolt for fixing retainer to housing, PartNo. 544337

bezeichnet. Die Schraubengröße ist nirgends zu finden.
Ich hab mein Relais auch gerade auf'm Basteltisch, wenn es drängt,
kann ich mal meine Schrauben messen. Wahrscheinlich wirst Du aber
dann eh nicht drumherum kommen die Schrauben von der Insel zu bestellen.

Falls Dich die Demontage interessiert, habe ich noch einen Bericht dazu
im Blog: http://landyblog.maik-freudenberg.net/log.php?y=2008&m=10&url=demontage-lenkrelais

have fun,

M.



Also die Schrauben lösen und dann den Sack montieren finde ich schon mutig...?


An und ist das Leben für sich schön.
Joined: May 2002
Posts: 771
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771
Original geschrieben von flaterric
Also die Schrauben lösen und dann den Sack montieren finde ich schon mutig...?

Das Ding war so eingegammelt, dass sich ohne Hammer da eh nix
bewegte. Die Schrauben hatte ich rundherum angelöst um zu sehen ob
Spannung drauf ist. War keine Spannung drauf, also hab ich das Zeug
nach unten rausgeprügelt.
Den mutigen gehört die Welt laugh.
Ausserdem schrieb ich ja: nicht unbedingt das Auge drüber halten.

M.

Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Original geschrieben von Maik
Original geschrieben von flaterric
Also die Schrauben lösen und dann den Sack montieren finde ich schon mutig...?

Das Ding war so eingegammelt, dass sich ohne Hammer da eh nix
bewegte. Die Schrauben hatte ich rundherum angelöst um zu sehen ob
Spannung drauf ist. War keine Spannung drauf, also hab ich das Zeug
nach unten rausgeprügelt.
Den mutigen gehört die Welt laugh.
Ausserdem schrieb ich ja: nicht unbedingt das Auge drüber halten.

M.



Nur die Hatten kommn inn Gatten! smile


An und ist das Leben für sich schön.
Joined: Jul 2008
Posts: 21
S
shaun Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
S
Joined: Jul 2008
Posts: 21
Also 3/8 ist es definitiv nicht, Rost o.ä. ist auch nicht im Spiel. Vergleich mit einem ausgebauten relay hat auch die Maße bestätigt.
Unter dem Sechskant hat die Schraube einen Bund, deshalb die kleine Differenz Durchmesser/Koppf. "Special bolt" bedeutet vielleicht auch "special tool".
Ich vermute ja eher daß es da irgendeine BSF, BSW ode wasweißich-für-eine britische Gewindeschweinerei und Schlüsselnorm gibt von der ich keine Ahnung hab.
Die Federkraft wird ja im montierten Zustand von den gegeneinandergesetzten Konen aufgenommen, d.h. meines Erachtens
a) die Schrauben müssen nicht sehr stark sein weil sie nicht die Feder halten
b) auch mutlos kann man in aller Ruhe die Schrauben lösen und einen Fangsack anbringen.
Erst beim Heraustreiben der Welle wird`s spannend bzw. für die Feder entspannend.
Ich hab sie aber bisher dringelassen (Verzahnung und Dichtungslauffläche sehen o.k.aus)und nur die konischen Klemmstücke heruntergedrückt um Öl zwischen die festgegammelten Reibflächen zu kriegen (Deckel untnen dran oben ab / Von oben Öl drauf / Konushälften mit Rohrstück & Hammer runtergeschlagen / Deckel oben dran unten ab / untere Konushälften hochgeschlagen / Öl vom Arm wischen / Hebel aufstecken und "durchmassieren").
Gelöst hatte ich die Schrauben letzendlich mit einer draufgehämmerten, eh schon völlig ausgenudelten 8mm Stecknuß in dieser tollen Baumarktqualität wie sie anständige Leute gar nicht haben sollten. Wieder montieren würde ich sie gerne stilvoller...

Danke für den Link, Maik!


Die Summe aller Probleme ist konstant
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25

kannste dann nicht rasch ein übliches Gewinde in das Relay schneiden und eine handelsübliche Schraube verwenden ?

Die Relays werden IIRC von den Meisten sowieso nicht so sehr überholt, sondern einfacher gegen Nachbauteile ersetzt. Da wird also nichts Unwiederbringliches verändert.

Mit der Feder würde ich trotzdem ufpasse. Machste ja garantiert auch. Weil "selbst wenn eigentlich sollte und nicht vorstellbar ist daß ...", naja - auch die Titanic war mal unsinkbar wink



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Original geschrieben von landymaniac
kannste dann nicht rasch ein übliches Gewinde in das Relay schneiden und eine handelsübliche Schraube verwenden ?

Die Relays werden IIRC von den Meisten sowieso nicht so sehr überholt, sondern einfacher gegen Nachbauteile ersetzt. Da wird also nichts Unwiederbringliches verändert.

Mit der Feder würde ich trotzdem ufpasse. Machste ja garantiert auch. Weil "selbst wenn eigentlich sollte und nicht vorstellbar ist daß ...", naja - auch die Titanic war mal unsinkbar wink



Du sagst es, da ist ein anständiges Federchen drin.
Mit den Gewinden verfahre ich bei der Serie genauso. Wenn original da oder zu besorgen ist, gut. Wenn nicht, wird auf metrisch geschnitten und fertig.


An und ist das Leben für sich schön.
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Dito wenn da, dann rein, wenn nicht, dann metrisch.
Ich kann aber nicht nachvollziehen, was ihr für Gamaschen vor dieser popeligen Feder habt. Von... Kopf wegfliegen bis.... Arme brechen... wird dieser Feder ja Monströses zugeschrieben.
Das Ding ist nix, selbst beim Zusammenbau braucht man kein Spezialwerkzeug o.ä.

Man braucht das Relay noch nicht mal komplett auseinandernehmen sondern kann auf Schraubenlänge alles lockern und das gesamte Teil von oben nach unten fluten bzw. ausspülen.

Bald steht mein 3. zum Überholen an, mal gucken ob dann endlich das Haus in die Luft fliegt.

Tempo Dirk hat sich auch gewundert, dass seine Garage noch steht....
Die Feder macht doch nix anderes als so viel Kraft aufwenden, dass die obere und untere Dichtung stets dicht am Schaft anliegt.
Übrigens, seitdem ich da so honigmäßiges Transmission Flutschzeug von Z1 eingefüllt habe, funktioniert das Ding besser.

Zuletzt bearbeitet von delSilencio; 19/12/2008 17:52.

Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Maik
Maik
Hamburg
Posts: 771
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,169,314 Hertha`s Pinte
7,955,746 Pier 18
3,751,379 Auf`m Keller
3,680,805 Musik-Empfehlungen
2,713,730 Neue Kfz-Steuer
2,663,588 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Meggie, WoMoG), 378 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Jens 1
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5