|
Joined: Jan 2005
Posts: 142
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jan 2005
Posts: 142 |
Hi Muggel,
Du nötigst mich mal wieder ein Posting zu machen. Wir haben den kompletten Buchsensatz am Disco 1 erst kürzlich gewechselt, und ich denke, die Unterschiede halten sich in Grenzen.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
1.) Fahrzeug am Rahmen auf Böcke stellen vorne. 2.) Räder ab. 3.) die 2 Schrauben raus, die den Längslenker an der Achse halten. 4.) Die Mutter auf, die den Längslenker am Rahmen halten. 5.) mit einem Montiereisen (kauf dir eins, das wichtigste Werkzeug beim Landi!!) die beiden Substreben (Längslenker) ausbauen. 6.) Buchsen ausbauen, die Dingers sind nur aus Kunststoff und gehen ohne Presse raus. (Langer grosser Schraubenzieher) 7.) Nimm Dir die Zeit, mach das Dings sauber und tus schwarz lackieren. 8.) Nun nimm ein gutes Schnitzmesser und mach an die neuen Kunstoffbuchsen an den Kanten, die einfädeln müssen, überall ein bissel eine Fase ran. Die Ecken kann man leicht ein bischen abschnitzen. Wichtig: Die Buchsen, die an der Achse sitzen, muss man an der Planfläche auch ein bissel anschnitzen, damit sie später leichter in ihre Halterung an der Achse flutschen (also: anschnitzen heisst NICHT, den halben Kunststoff wegzuschnitzen). Die Dinger haben nämlich Übermaß und müssen ziemlich stramm da reingehen. Die geschnitzte Schräge soll das Einhaken schon zu Beginn vermeiden. 9.) Die Schubstreben in die Rahmenhalterung schieben , vorher unbedingt die eine Hälfte der Rahmenbuchse montieren. 10.) Wenn die Achse im Weg ist, mit nem Rangierwagenheber einfach nach oben drücken, die Fzg. haben viel Verschränkung ;-) 11.) Zweite Hälfte der Rahmenbuchse aufstecken und Druckscheibe montieren. NEUE (!!!) selbstsichernde Mutter ansetzen. 12.) Schubstreben in die Achshalterung einsetzen, notfalls mit Hilfsmitteln (Wagenheber, Schraubzwingen) die Reibung der neuen Buchsen im Halter überwinden. 13.) Mit Schraubenzieher GROSS das erste Loch in Flucht bringen und die erste Schraube an der Achse einsetzen 14.) es ist möglich, daß die zweite Schraube erst "locht", wenn man später die Achse mittels Wagenheber hochdrückt oder runterlässt. Solange bis es passt eben. 15.) Alles wieder gut anziehen, und für die selbstsichernden Schrauben oder Muttern nur Neue Teile verwenden bitte.
Allg. Vorsichtshinweis: Beim Arbeiten an Aufgebockten Fahrzeugen immer unter dem Karren vorkriechen, bevor man was macht, VOR ALLEM, WENN MAN AN DER ACHSE RUNHEBELT MIT DEM WAGENHEBER!!
und....Finger weg vom Schweissbrenner! Hat hier nichts zu suchen, vor allem nichts an den LenkungsKugeln!!!! Verbrennt nicht das kleine bischen Fett, das da mit viel Glück noch drin ist!
also..viel Spass und Erfolg beim Schrauben...
coyote
P.S.: Der Disco hat, glaub ich, die Lenkstruktur auf der anderen Seite als der Def.. Es kann also wirklich sein, daß die eine oder andere Stange weg muss.
Anm. des Verf.: Nie auf den Bolzen des Kugelgelenks hämmern. macht das Gewinde hin. und leichter klopfen nutzt nix. Ein Kugelkopfabzieher ist für einen Landi-Besitzer aber eh keine schlechte Anschaffung. Mit dem Gerät den Kopf auf Spannung bringen, und dann ein kräftiger "Bompf". Nicht erschrecken, das macht nen Schlag wie geschossen.
...jetzt aber tschau...
ach ja...eins nicht vergessen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
In Guten wie in Schlechten Dingen--denk stets an Götz von Berlichingen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 410
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
472
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,001
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|