Hallo,
mich nerven leichte Schwingungen, die sich so ähnlich anfühlen wie ein unwuchtiger Lüfter Geräusche macht. Das ist nicht total gleichmäßig, sondern ich ahne eine leichte "Sinuskurve" darin. (Was, glaub´ ich, für etwas größere schwingende Masse spricht).
Im Stadtverkehr, meine ich, tritt das auf aber ist so dezent daß man es nicht merkt. Bei Tempo 90km/h ist es schon deutlicher. Bei Tempo 120km/h merkt man es als gleichmäßige Vibration, aber da fühlt man es schon so, daß ich dieses Tempo lieber meide.
Ich würde gern Eure Meinung hören, in welche Richtung sich es am aussichtsreichsten bastelt.
Es sind:
- Fahrwerksbuchsen neu, Stoßdämpfer neu. Das hat´s etwas gebessert. Die waren sowieso fällig. Aber das Problem ist nicht weg.
- Spurstangenköpfe halte ich für gut. Die sind 40tkm alt und haben kein Spiel
- Radlager sind ok, vorn links ist minimal Spiel - in der Form hat es einen LR noch nie gestört.
- A-Frame-Kugelgelenk hat auch 40tkm, damals sind die A-Rahmenbuchsen erneuert worden.
- Die Spur müßte stimmen, hatte ich früher schonmal messen lassen
- Die Maßbandmethode sagt mir, daß der Radstand links 4-5mm länger ist. So mißt man es nicht präzise, aber als Anhalt muß es taugen. Das bißchen - kann das echt stören ?
- Achschenkelgehäuse wurden vor 90tkm mal gemacht, vermute ich. Das wäre für mich die nächste Baustelle. Wenn keine bessere Idee kommt.
- Vorne ist eine Doppelgelenkwelle drin, weil die H/D-Federn etwas liften. ES wäre gewiß auch ohne gegangen. Diese Schwingungen waren danach nebenbei nicht besser. Das Borg-Warner VT hatte ich gegen ein LT230 gewechselt. Aus anderen Gründen. Aber gleichfalls ohne Einfluß auf die Schwingungen. Denke, aus dieser Ecke kommt es nicht. Hintere Gelenkwelle hatte ich vor 3Jahren mal erneuert. Alles Dinge, die im Rahmen der Wartung eh´ mal neu mußten. Die Hoffnung, dadurch gleichzeitig diese Schwingungen zu eliminieren erfüllte sich nicht.
- Reifen sind bekannte-Gebrauchte und wurden bei der Montage gewissenhaft gewuchtet.
SO

Was übersehe ich ?!