|
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Tittenfetischist
|
Tittenfetischist
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229 |
noch ne Frage zu der Energiezufuhr. Nur als Beispiel: ist so eine Aktion mit ohne Zweitbatterie machbar? klick oder bedeutet das den Energiekollaps? Einzel-Batterie hat 110AH Wieso fragst du sowas? Du machst dein Auto doch eh nicht schmutzig.... 
Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220 |
mir gehts einfach darum ob eine Montage ohne Zweitbatterie Sinn macht oder nicht. Wenn ich winchen mit dem Anlaßvorgang des Motors vergleiche (aus Sicht der Batterie :)), müßte das doch reichen um mal ein Stamm wegzuziehen oder ne festgefahrene Situation zu meistern...
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 386
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2003
Posts: 386 |
Ich habe eine Warn 9000 dran .Berieben mit der normalen Starterbat. bei laufendem Motor. Für das, was ich damit mache wie zB Boot ca 3,5 T aus dem Bach ziehen (das auch mehrmals bis es richtig auf dem Trailel liegt kurz hintereinander erfolgt)gab es moch nie Probleme. Die Winde zieht dann das komplette Gespann.
mfg Manfred
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Krümmergriller
|
Krümmergriller
Joined: May 2002
Posts: 6,014 |
mir gehts einfach darum ob eine Montage ohne Zweitbatterie Sinn macht oder nicht. Wenn ich winchen mit dem Anlaßvorgang des Motors vergleiche (aus Sicht der Batterie :)), müßte das doch reichen um mal ein Stamm wegzuziehen oder ne festgefahrene Situation zu meistern... Das reicht locker, mach dir da keine Gedanken. Mit Umlenkrolle brauchst du auch bei schwerem Einsatz nix anderes. Und wenns mal dauerhaft mehr sein soll kommt ne stärkere Lima und ne Gelbatterie rein. Kennste sicher schon: Seilwinden KnowHow ![[Linked Image von fj40-garage.de]](http://www.fj40-garage.de/Cruisemoab-sadtler-winch.jpg)
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220 |
danke, das sind Infos die ich brauche und mir gefallen  bei der Verwendung mit Umlenkrolle soll nicht die Windenbefestigung als Gegenhalter für den Haken benutzt werden - klar. Aber die Befestigung die ich baue ist 10x stabiler als das 8er Schräubchen an dem diese Abschleppöse festgemacht ist
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Aber die Befestigung die ich baue ist 10x stabiler Die Befestigung der Winde ist eher selten das Problem, öfter kommt es da das jemand hergeht und seinen Rahmen neu richtet 
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220 |
zum Verständnis: 1.Verwendung der Winde mit Umlenkrolle, Haken an Abschleppöse eingehängt: die Zugkraft verteilt sich auf die Öse und die Windenstoßstange. 2.Verwendung der Winde mit Umlenkrolle, Haken an Windnstoßstange befestigt: die Zugkraft hängt zu 100% an der Windenstoßstange und somit an der Rahmenfront. Warum issn das bei 2. ned gut?  Bitte um input
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Warum issn das bei 2. ned gut?  Also diese original Abschleppöse ist 3 Tage nach dem Kauf in der Tonne gelandet. Aber egal. Mein Windenkabel wandert von links nach rechts und wieder zurück, nicht immer aber immer öfter. Wenn du nun deinen Festpunkt zufällig auf der selben und gleichen Seite hast wo sich gerade dein Seil fest hält kommen da ein wenig viel Last einseitig auf den Rahmen. Im Grunde nicht schlimm, geht der Weg zurück übers Heck doch genau so leicht, kostet beim netten Richtmeister mit Eigenhilfe auch nur 100€ auf die Kralle, jepp jetzt gibt es wieder 2 Spuren im Schnee ...nicht vier....was auch lustig war Meine 2 Piercingringe hatte ich je 10cm links/ rechts der Längsträger an der Stoßstange. Heute am UFS und gezogen wird immer auf beide.
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Krümmergriller
|
Krümmergriller
Joined: May 2002
Posts: 6,014 |
zum Verständnis: 1.Verwendung der Winde mit Umlenkrolle, Haken an Abschleppöse eingehängt: die Zugkraft verteilt sich auf die Öse und die Windenstoßstange. 2.Verwendung der Winde mit Umlenkrolle, Haken an Windnstoßstange befestigt: die Zugkraft hängt zu 100% an der Windenstoßstange und somit an der Rahmenfront. Warum issn das bei 2. ned gut?  Bitte um input Das kommt auf den Einzelfall an und ist von der Bauweise der jeweiligen Teile abhängig, wenn dein Abschlepphaken ein guter ist und die Befestigung am Rahmen entsprechend dimensioniert ist. Ich hab da ein Beispielbild wo man sieht was passieren kann wenn man sich auf die Stossstange und deren Befestigung am Rahmen verlässt. Da hats wohl alle Schrauben abgerissen die da waren.....
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
moin,
@Hartwig,
ist doch egal wo eingehangen wird. Ob mit oder ohne Umlenkrolle. Ob zur Umlenkung oder zur Krafthalbierung. Die Last ( das Auto ) wird doch deswegen nicht weniger.
Oder verstehe ich da was falsch ?
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 74
Joined: March 2005
|
|
0 members (),
335
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,982
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|