|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo Winnie
nun dafür gibt es ja Leute die Düseneinsätze wechseln und dann den Druck einstellen wie man ihn haben will.
Ich persönlich würde immer wieder den Druck bei mindestens 155 bar ( alter Serienwert) oder auf 175 bar einstellen lassen.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 201
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 201 |
Hi, was bringe denn die Erhöhung des Öffnungsdruckes? Grüße Winnie
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 509
Feldschrauber
|
Feldschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 509 |
Hi Winni, hab die Düsen bei http://www.dieselsend.de bestellt. Kommen mit allem Zubehör (Leckölschlauch und Unterlegblättchen) und im Vergleich zu Bosch sind die Preise echt klasse: Austausch: 6 Düsenhalterkombination DN0SD314 HERZOG + KCA27S55 AT EUR 186,-- 6 Düsenhalterkombination DN0SD314 BOSCH + KCA27S55 AT EUR 257,-- zzgl. Pfand für Altteilrückgabe EUR 70,-- Neu: 6 Düsenhalterkombination DN0SD314 HERZOG + KAA27S55 FLAG EUR 247,-- 6 Düsenhalterkombination DN0SD314 BOSCH + KCA27S55 FLAG EUR 318,-- MfG Fabian
Da macht man was mit, mit sich...
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo
ein höherer Öffnungsdruck der Düsen bringt eine bessere Zerstäbung.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Ich persönlich würde immer wieder den Druck bei mindestens 155 bar ( alter Serienwert) oder auf 175 bar einstellen lassen. Ich dachte immer der 603a hatte 135bar. Irre ich ? Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo
135 bar sind der neue Wert, ursprünglich waren es 155 bar.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 201
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 201 |
wie, 155 früher und jetzt 135??? wieso dann auf 175 gehen?
kannst Du da mal näher drauf eingehen?
Danke Winnie
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543 |
Hallo;
Ich bin auch grad am probieren mit neuen Einspritzdüsen, und einem höheren Einspritzdruck. Ich hab auch mal an 175 bar gedacht...
@Thomas: wegen den 175 bar, die du einstellst,
stellst du die Düsen so ein, daß sie nach der Einlaufzeit noch 175 bar haben (also Einstellwert ca. 185 bar) oder stellst du sie mit 175 bar ein, so daß sie nach der Einlaufzeit dann ca. 165 bar haben ?
Auf welchen Wert gehst du dann mit dem Förderbeginn ?
Ich hab jetzt statisch mit der Niederdruck-Überlaufmethode knapp 26° v. OT...
Vielen Dank schon mal im Voraus Gruß Bernd
|
|
|
|
Joined: Oct 2008
Posts: 128
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Oct 2008
Posts: 128 |
Hallo Bernd,
wenn Du mal in der Gegend von KA/RA bist, können wir den Förderbeginn dynamisch prüfen. Ich fahre am 617a auch 175 bar (das war der eingestellte Wert, wo die jetzt liegen: k.A.) habe aber festgestellt, dass mit höherem Öffnungsdruck der FB nach spät geht. Mit dem Klemmgeber lässt sich das dann schön sehen. Danach habe ich nicht mehr mit der Überlaufmethode nachgemessen. Ich schätze mal ganz, ganz grob 1 Grad bei 15 bar.
Gruß
Tom
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
0 members (),
445
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|