Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 6 1 2 3 4 5 6
Joined: Jan 2004
Posts: 761
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jan 2004
Posts: 761
also ich muss schon zugeben, dass mit nem 255er auf stahlfelge das ganze schon ziemlich schwer aufgeht!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
hab da auch immer so meine bedenken ob dass der windige stab aushält!? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
hat er aber bis jetzt immer!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
wenns mal länger dauert hab ich ein massives vierkantholz welches dann den abstützjob übernimmt!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

und unterwegs kannst ja immer noch nen passenden pasanten fragen ob du ihn einklemmen darfst!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

viel blöder is immer das entriegeln der haube!! den bei dem gewicht der haube springt da garnix mehr auf! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
klemm immer die maglite zwischen hebel und fussboden!!
dann funzts!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />

martin


...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!
::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Kuppenbremser
Offline
Kuppenbremser
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Zitat
viel blöder is immer das entriegeln der haube!! den bei dem gewicht der haube springt da garnix mehr auf! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
klemm immer die maglite zwischen hebel und fussboden!!
dann funzts!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />

martin

das problem hatten wir auch schon... auffm schrott ne alte tuerdichtung geholt, die an die seiten kante der motorhaube gepopelt... und schon gibts genug spannung, das die oeffnungsfeder wieder ausreicht... neben effekt, die haube liegt sehr viel satter auf den kotfluegeln und rappelt nicht so stark in den lagern...

... ach so den aerodynamischen vorteil dieser loesung brauch ich ja wohl nicht betonen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />


munter bleiben
Andy


"Haben ist besser als brauchen."


Joined: Nov 2002
Posts: 937
Querschläger
Offline
Querschläger
Joined: Nov 2002
Posts: 937
Wo du gerade den windigen Stab ansprichst...
Hat sich schonmal jemand so GTI-mäßige Haubenlifts eingebaut? (natürlich an eine Haube, auf der kein Reserverad liegt)
Ich find die Dinger einfach ungemein praktisch.
Und ausserdem ist bald Eisdielenzeit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Joined: Jul 2002
Posts: 549
Reifentheoretiker
Offline
Reifentheoretiker
Joined: Jul 2002
Posts: 549
Auch mit Rad ist es kein Problem, die Haufzukriegen. Man muss sie nur ordentlich hochstemmen. Der Haubenhalter haelt auch. Du soltest Dir allerding eine versraerkte Feder fuer den Verriegelungsbolzen besorgen, da die Haube sonst moegliche weise verriegelt bleibt, obwohl Du den Hebel gezogen hast. Ausserdem sollte man beim Schliessen der Haube diese nicht wie gewoehnlich aus einiger Hoehe fallen lassen, sondern sie sanft schliessen, sich dann mit den Unterarmen auflehnen, hochspringen und mit dem Koerpergewicht verriegeln (Herkules darf natuerlich aus den Stand mit dem kleinen Finger einfach nach unten druecken). Beim Fallenlassen wirken ansonsten Kraefte, die ich der ganzen Konstruktion nicht zumuten moechte.


Gruß

Fuchs
Joined: Jul 2003
Posts: 413
Gelbfüßler
Offline
Gelbfüßler
Joined: Jul 2003
Posts: 413
@Josie

Zitat
Strecke s1 = Weg vom Scharnier zur Radmitte (z. B. 0,60m)
Scharnier = Drehpunkt (zwangsläufig )
Radgewicht/Druckkraft = F1 (z. B. 0,5 kn)
Strecke s2 = Weg vom Scharnier bis zur Haubenkante (z. B. 1,20m)
Haubenkante = Gegenlager = erf. Kraftaufwand F 2 ( ? kn)

daraus ergibt sich: F1*s1 = F2*r2 ; F2 = F1*s1/r2
in Zahlen (vereinfacht) F2 = 0,5 kn *0,6 m /1,2 m = 0,25 kn


und Du glaubst selbst daran?

Ich habe keine Ahnung von Statik und so'nem Kram- aber das Gewicht halbieren- ne, ne, das glaub ich net.

....und was bedeutet die Kraft von 250 Newton?

Statiker vor.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /><img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /><img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


cu

Teutates
Joined: Jul 2003
Posts: 413
Gelbfüßler
Offline
Gelbfüßler
Joined: Jul 2003
Posts: 413
achso, und noch was:

@Opa Azeh

Zitat
qout erat demonstrandum


quod mein Lieber, quod .....

das mußte eben sein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


cu

Teutates
Joined: May 2002
Posts: 11,772
Likes: 22
Kleiner Drückeberger
Offline
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772
Likes: 22
Wenn es darum geht, Verfahren zu definieren, die in einer Norm Anwendung finden zeigen Josies Berechnungen hinsichtlich dieser Problematik in aller Deutlichkeit, dass die Bestimmung so relevanter Größen wie Winkel und Drehpunkt zum Gewicht als auch andere interessante Eigenschaften wie Gewichtsverschiebeung (s. Atze), aber auch die Rückstellung oder Verformbarkeit der Haubenhalterung auf erhebliche Schwierigkeiten in mathematischer Weise in sich trägt.
Dabei sind es Fragen der Praktikabilität, der Durchführung eines Versuches, seiner Reproduzierbarkeit bzw. seiner Relevanz zum Zweck. Es erscheint daher ratsam, auf differenzierte Versuchsaufbauten zu verzichten und vielmehr extrem einfache Aufbauten zu wählen, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
Zusammengefasst lassen sich die Ergebnisse der einzelnen Aufstelltechniken wie folgt beschreiben:
- Die Prüfung der vom Hersteller angegebenen öffnungskraftGesamtverarbeitungszeit konnte nicht bestimmt werden. Dies umso mehr da die erhaltenen Werte der Messung mit 250 Newton Belastung nicht seitens unabhängiger Forschungsweisen überprüft werden konnte.

Weiterhin ist die definierte Verformung der Aufstellstange unter gleichzeitiger Bestimmung der Ausfürung völlig ausser Acht gelassen worden.
Allerdings ist in der Komplexität des Versuchaufbaus der große Nachteil des Verfahrens zu sehen, so dass möglicherweise der alleinigen Prüfung einer Deformation der Vorzug gegeben werden sollte.

Fazit:
Manchmal kann es so einfach sein!

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />


"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Zitat
quod .....


is ja guuuuuuuuuuuuuhut


ich notiere:
! morgens um sechse im latein-forum genauer nachlesen !













Troll;
hast du wieder am Pritt-Stift geleckt?









Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Oct 2004
Posts: 342
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2004
Posts: 342
Ola,

255/85 er auf Stahlfelge hab ich auch auf meiner Haube.
Haube springt beim entriegel auf ... no Prob ...
Den Aufstellstab hingegen hats schon 2 mal verbogen, der pfeifft auf`m letzten Loch. Doch wenn kein Wind geht hält`s noch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Den Reifen hab ich selber nur bei Reisen vorn drauf, da er ansonsten wirklich die Sicht extrem einschränkt !!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
Wenn ich mir das Verhalten der Motorhaube mit dem 255/85er auf den Pisten so anschaue, ... anhöre ... dann hilft manchmal nur noch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" /> ....... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ich finde die Idee mit den Türdichtungen seitlich nicht schlecht, vor allem wegen der aerodynamischen Vorteile, diesbezüglich vernachlässige ich mein Fahrzeug leider immer. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ich denke genauso über verstärkte Scharniere nach ... die klappern mittlerweile schon ordentlich.
Aber wo eine Änderung unumgäglich ist, das ist vorn. Da gibts ja nur zwei Schräubchen mit Gummi ...
Diese tragen das ganze Gewicht.
Bei mir hats das Gummi schon verschlissen, zuviel Piste halten die nicht aus ...
Nein, da werd ich eine größere Auflagefläche brauchen. So ist das nix ganzes.
Hat da jemand schon mal was gemacht???
ate logo
jochen


[:o]==[o:]
"it`s not broken ... it`s british"
Joined: Jul 2003
Posts: 413
Gelbfüßler
Offline
Gelbfüßler
Joined: Jul 2003
Posts: 413
@Troll

Zitat
Wenn es darum geht, Verfahren zu definieren, die in einer Norm Anwendung finden zeigen Josies Berechnungen hinsichtlich dieser Problematik in aller Deutlichkeit, dass die Bestimmung so relevanter Größen wie Winkel und Drehpunkt zum Gewicht als auch andere interessante Eigenschaften wie Gewichtsverschiebeung (s. Atze), aber auch die Rückstellung oder Verformbarkeit der Haubenhalterung auf erhebliche Schwierigkeiten in mathematischer Weise in sich trägt.
Dabei sind es Fragen der Praktikabilität, der Durchführung eines Versuches, seiner Reproduzierbarkeit bzw. seiner Relevanz zum Zweck. Es erscheint daher ratsam, auf differenzierte Versuchsaufbauten zu verzichten und vielmehr extrem einfache Aufbauten zu wählen, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
Zusammengefasst lassen sich die Ergebnisse der einzelnen Aufstelltechniken wie folgt beschreiben:
- Die Prüfung der vom Hersteller angegebenen öffnungskraftGesamtverarbeitungszeit konnte nicht bestimmt werden. Dies umso mehr da die erhaltenen Werte der Messung mit 250 Newton Belastung nicht seitens unabhängiger Forschungsweisen überprüft werden konnte.

Weiterhin ist die definierte Verformung der Aufstellstange unter gleichzeitiger Bestimmung der Ausfürung völlig ausser Acht gelassen worden.
Allerdings ist in der Komplexität des Versuchaufbaus der große Nachteil des Verfahrens zu sehen, so dass möglicherweise der alleinigen Prüfung einer Deformation der Vorzug gegeben werden sollte.


sachma, was haste denn wieder geraucht? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /><img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />


cu

Teutates
Seite 2 von 6 1 2 3 4 5 6

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
archer
archer
Hinterstes oberstes Allgäu
Posts: 89
Joined: May 2007
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,245,278 Hertha`s Pinte
7,979,865 Pier 18
3,763,379 Auf`m Keller
3,695,849 Musik-Empfehlungen
2,729,265 Neue Kfz-Steuer
2,682,798 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Hartwig, Abenteuertruck), 244 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
kattho 2
BedaB 2
Matti 2
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5