Jedenfalls fuhr sich mein Landy wie ein Neuwagen nach Rundumtausch der Fahrwerksbuchsen. Viel angenehmeres, direkteres Fahrgefühl, die Lenkung ging exakter. Und verschränkt hat er wie immer, wenn nicht sogar einen Tick besser. Sind übrigens die roten orig. Polybush.
Versteht mich nicht falsch, ich will hier keine Lanze für die Polies brechen. Aber gequatscht wird viel (Quatsch nämlich) und nachgequatscht noch viel mehr.
Hi Skippy,
Du vergleichst jetzt aber nicht ein ausgenudeltes OEM-Fahrwerk mit neu eingebauten Poly´s ???
Weil .. da würdeste gleich ausgezählt werden !!

Es geht die Runde, daß - wenn denn schon Poly - DANN die "originalen" Polybush(R) =
http://www.polybush.co.uk/Ich hatte, leider (obwohl - ist eigentlich egal) mit günstigeren Polys zu tun. Versucht habe ich´s durchaus. Normalerweise glaube ich ja erstmal wenn man mir was sagt (das das eher früher als später schief geht im Leben ist klar und daraus gedieh´ ein gutes Maß Skepsis).
Ich fand das gar nicht schön, daß die Bohrungen/Passungen der Längslenker gerostet waren. Alles noch maßhaltig, aber gefiel mir nicht.
Beim Panhardstab paßten die auch gar nicht an der chassis-seitigen Aufnahme. Aber das habe ich auch früher schonmal geschrieben, IIRC.
Es wird eine Frage der Philosophie bleiben. Und weil bisher ja offenkundig nix Schlimmes passiert ist mit dem einen oder anderen, ist das bestimmt auch ok so.
Für mich ist es einfach genug, alle 7-8Jahre mal die Lenker unter die Presse zu legen und für akzeptables Geld alles neu zu machen. Und dann auch wieder das Neuwagengefühl zu bekommen.