Hallo Kurt,
laß dich nicht irritieren von Achs- und Radlasten. Wenn du z.B. eine Achslast von 2 t hast und an diese Achse 2 Räder montiert sind, dann ist die Radlast 1 t (sofern beide Seiten des Fahrzeugs gleich schwer sind). Bezüglich der höheren Dichte von kalter Luft - das ist physikalisch richtig, allerdings ist der Sand ja offen zur Atmosphäre, d.h. hier entsteht z.B. kein Überdruck, sondern es kommt zum Dichte- und Temperaturausgleich. Durch den Tau kommt es zwischen den Körnern zu Wasserbrücken, die je nach Miniskuskrümmung recht starke Kräfte ausüben, sprich die Wasserbrücken wirken wie Klebstoff. Denk einfach an unsere Sandburgen - ist der Sand trocken, wird´s eher ein Sandhaufen. Ist er aber feucht (nicht nass), dann klappt´s prima mit dem Bauvon Neuschwanstein :-))

Hallo Lorenz,
mit Schwung schafft man (fast) alles, selbst das Überwinden der Erdanziehung - klar. Und wie ich ja geschrieben habe, macht die Erhöhung des Durchmessers nicht viel aus. Daher hast du auch keinen fühlbaren Unterschied gemerkt. Aber der richtige Luftdruck ist schon wichtig, wenn der Schwung verbraucht ist und du dann mit normaler Traktion weiterkommen willst. Interessant ist natürlich dein Rückeschlepper Beispiel: Was du da gesehen hast, glaube ich dir sofort. Das ist ein "Problem" des hydrostatischen Antriebs. Da hat ja jedes Rad sozusagen seinen eigenen "Antriebsmotor". Sobald ein Rad anfängt durchzudrehen wird der Öldruck gedrosselt bis es wieder "Fuß gefaßt" hat. Am Hang müssen während dieser Zeit dann 3 Räder den Vortrieb leisten. Wenn es dann noch rutschig ist (z.B. nasses Laub) können diese dann auch anfangen durchzudrehen und der Hydrostat regelt nach, sprich nimmt die Antriebskraft zurück. Diese Leistungsanpassung hast du beim MB trac nicht. Naja und etwas mehr Schwung tut sein übriges.

Für alle die die Druckverteilung unter Reifen bei verschiedener Radlast und Reifendruck interessiert, hier ein paar Bilder:

[Linked Image von up.picr.de]

Ihr könnt schön erkennen, wie der Druck mit sinkendem Luftdruck abnimmt (von rot zu blau hin) und wie sich die Aufstandsfläche in Fahrtrichtung streckt (vor allem bei 5 t Radlast). Also, je blauer, desto geringer der Bodendruck, desto geringer die Spureintiefung, desto besser die Mobilität :-))) Aber wie mir ein Schweizer mit 6x6 Pinzi im Camp Africa, Libyen, mal gesagt hat: "Etwas Schwung braucht´s im Leben"

Grüße
Dietmar