|
Joined: Jun 2003
Posts: 236
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jun 2003
Posts: 236 |
Habe meinen Kühler nach 14 Jahren getauscht, weil er rostig aussah und ich Sorge hatte, er könne auf Tour undicht werden. Der eingesetzte Kühler aus dem Nachbau ist saumäßig verarbeitet und fing nach wenigen Monaten schon an zu rosten. Meine Erfahrung nach 30 Jahren Land Rover: Größte Vorsicht bei Nachbauteilen!! Es ist eine Menge Schrott im Handel.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
bei paddock und craddock kann bestellen wer will, für mich ist das thema durch.
alleine was mich die rücksendung eines fehlerhaften teiles nach uk kostet, da krieg ich nasse augen und einen dicken kamm.
das einzige was in uk geht sind teile die eh nicht lange halten müssen. z.b. kühler oder auspuff, wenn die kiste eh nur fürs verkaufen aufgehübscht werden soll.
den rest mache ich nach dem motto: support your local dealer.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160 Likes: 25 |
Hi, sehe ich genauso wie RV. Wobei der Local Dealer schon ´n paar 100km weg ist  Angenehm ist, daß der eine Vorauswahl trifft: wenn ich Schrotteile aus GB bekomme, dann ärgere ich mich und mit der Rücksendung etc. gibt´s Kosten und Mühe. Wenn man nun als dt. Dealer nun mal sehr oft Teile verkauft, dann wird man zusehen vorweg nur Ware zu beziehen von denen der deutsche Kunde nicht gleich abgeschreckt ist. Denn die Rücksendung binnen Deutschland ist irgendwie einfacher. Vom Verfahren, vom rechtl. Gewährleistungshintergrund etc. Denke, daß die Teile an sich überall diegleichen sind - heißt, in GB wird Schrott genauso wie gutes Ersatzteil produziert und verkauft. Ich denke aber die Rechnung geht auf, daß FWD (oder die anderen) den Schrott gar nicht erst hier reinläßt. Es ist aber auch so, daß ich meistens nie so viele Teile auf einmal brauche, daß der Preisvorteil der engl. Bestellung mich die Risiken inkauf nehmen ließe. Als ich in GB war, da habe ich mich durchaus bei Autopost eingedeckt.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
|
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682 |
oh man, in deutschland bekomme ich genau den gleichen britpart mist wie auf der insel.
ich hab mit den "deutschen produkten" genau die gleichen erfahrungen wie mit inseligen dingern gemacht.
sorry, musste jetzt mal sein.
Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,167
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,167 |
schliesse mich mal apollos Meinung an: Woher bekommt denn der deutsche Dealer seine Teile? Darunter zähle ich bekannten FWD´s über Wiesbadener, div. 24.com Internetshops und alle, die im Werbeanhang aller Offroad-Zeitschriften zu finden sind, bis hin zu LR-Dealern. Doch bestimmt von den selben Läden á la Craddock, Paddock, Britpart, Mantec, Wipac und Co.?
Der eine Dealer fährt zweimal im Monat mit nem Hänger rüber und holt den Kram persönlich, der andere lässt sich die Sachen als Großkunde schicken oder bestellt auf Kundenwunsch: "Hamm wer zur Zeit nicht auf Lager, muss ich bestellen......in England."
Für mich gilt: für den Landy lebenswichtige Teile lasse ich meinen Schrauber entscheiden, was da rein soll. Woher das kommt und wie er das bezieht, ist mir wurscht, er baut es ja auch ein. Und ich habe da Garantie drauf. Für Gimmicks, Lampen, Filter, Verschleiß- und Kaputtgehteile kann man getrost bestellen, wo´s nicht nur gut, sondern aufgrund des z.Zt. guten Wechselkurses günstig ist. Die Zeiten der schlechten I-Net Seiten der Engländer sind vorbei, Telefonate mit missverständlichen Engländern, LR-Vokabular und Serial-Numbers sind auch hinfällig - also warum nicht dort bestellen?
Cheers
Greenlandy goes back to South Africa in 2025... stay tuned and follow us on our new website www.greenlandy.com
|
|
|
|
Joined: Oct 2005
Posts: 340
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Oct 2005
Posts: 340 |
Seh´sch ähnlich wie Greenlandy. Hab mir jetzt auch ne ganze Menge Teile bei Paddock bestellt. Die letzten Schubstangenlager habsch beim LR Händler geholt, wenn ich mir jetzt den Preisunterschied anschaue... fragsch mich noch immer ob die Tüte vom LR Händler evtl. mit Blattgold ausgelegt war. Zur Quali, sicher kann man mal ins Klo greifen, aber das kalkuliere ich bei dem Preis mit ein.
Mein Fazit, 95% der Lieferung i.O => Dämpferhalterung vorne war schlecht geschweißt, das war jedoch in 5min. behoben => Lenkungsdämpfer von Britparts war voll fürn Müll, entweder echt miese Quali oder defekt. Jedoch hat´s mir bei dem Preis nicht wirklich weh getan.....
Würdsch nicht selber schrauben würden meine Bezugsquellen sicher auch ganz anders aussehen.
Meine Meinug
schönen tach noch....
Sebastian
... wünsche allzeit eine handvoll Schlamm unter den Reifen
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
interessant ist der derzeitige wechselkurs von beinahe 1:1.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 2,612
the one and only Bastlwastl!
|
the one and only Bastlwastl!
Joined: Dec 2002
Posts: 2,612 |
...danke schonmal... Das Teil, was am "tiefsten" rein muß, ist die Kupplung. Aber gerade da denke ich, daß es nur wenige Hersteller gibt, von denen keiner Schrott liefert...... gruß thomas Und genau damit hab ich grad schlechte Erfahrung gemnacht. Die Andruckplatte (Kupplungsautomat) meiner Kupplung die ich beim "günstigen" Teiledealer kaufte ist nach 9 Monaten weich geworden, jetzt rutscht sie durch. Und das Ausrücklager ratterte seit dem ersten Tag. Nun kommt ne Originale von LR rein, die kostet übrigens genausowenig!! Ich hab jetzt echt nen dicken Hals, weil nun die ganze Getriebe-aus und -einbauerei zum zweiten Mal dran ist. Ich hab mein Lehrgeld nun bezahlt, kaufe sowas ab jetzt beim LR-Dealer. Gruß Alex. #
-- Signatur? Ach wie gut, dass niemand weiss...
|
|
|
|
Joined: May 2008
Posts: 101
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2008
Posts: 101 |
kommt wie schon geschrieben auf die teile an. die, die man nicht so einfach tauschen kann sollten orginal sein.
diese teile können meiner erfahrung nach gut als nachbau gekauft werden:
-Auspuff "nur einfache/diesel"(passt meistens nicht wirklich und hält nicht so lange wie OEM) -Bremsbeläge (hab da immer Mintex, quitschen manchmal aber sonst keine nachteile) -Kühler (hällt zwar nicht so lange. orginal nach 250tkm hinüber nachbau war nach 150tkm noch IO) -dichtungen (kann man vor dem einbau ja sehen ab die was taugen) -homokineten (grad weils die als nachbau einzelnd ohne halbwelle gibt enormes sparpotential)
Auf keinen fall: -Zündkabel (bin da sehr auf die nase gefallen lief scheißiger als vorher mit alten orginalen) -doppelflutige auspuffanlage V8 (da bin ich fast durchgedreht da passte nichts und an allen verbindungen pfiff es raus)
gruß eric
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086 |
Ich kann noch Simmerringe als "auf keinen Fall" zufügen, der mitgelieferte hat sich im Öl aufgelöst!!! Natürlich der unter dem Zahnriemen!
Zuletzt bearbeitet von Wikinger; 03/01/2009 13:33. Grund: Verschrieben
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 35
Joined: July 2002
|
|
3 members (patrick-85, user108, 1 unsichtbar),
283
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,899
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|