Zitat
Wer das jetzt alles einordnen kann darf dann auch mitreden, im Sinn des Wortes.
Der Rest labert im CB- oder PMR Funk und tut sich so gutes.

genau Labern im Konvoi mit CB oder PMR,

2m auf freiem Kanal oder früher auf Bord/Bord Frequenzen, (störte in der Sahara nicht wirklich).
Das man mit CB erstaunliche Reichweiten hinbekommt ist klar aber doch nicht über eine Kuppe, Erdkrümmung oder Hügel oder? Was nützt mir ein Kontakt nach Italien wenn ich meine Mitfahrer im Erg erreichen will.

Kanal 16 ist nicht zum Labern, beim Seekayaken aber angenehm dabei zu haben..auch für Wetterbericht gut. ..und früher gab es ein Gefühl von Sicherheit, wenn auch vielleicht trügerisch. Ob sich Jemand an meinem Funkverkehr auf einer Notfrequenz gestört hätte, wenn ich in eine Notsituation gekommen wäre, wäre mir sehr egal! Hauptsache sie kommen um mich zu verhaften grin
Amateurfunk ist auf Reisen auch nicht unkompliziert, Kumpel mußte sich Genehmigungen mit zeitlicher Begrenzung zB für die Saharaländer lange im Vorraus besorgen. Wenn man es hat und darf ist es natürlich toll.


In Zeiten der SAT Telephone beschränkt sich das Funken aber wohl immer mehr auf Konvoiabstimmung und weniger auf Notfälle

übrigens finde ich Deinen Ton sehr unangenehm. Wer Ahnung hat wird an so einem Laien-thread, wo es um unsere Einschätzung oder erfahrung geht gar nicht teilnehmen, oder als netter Mensch vielleicht konstruktiv helfen... aetsch2

Zitat
Achso, ichdarf ja gar nich mehr mitlabern
grin OK me too

Zuletzt bearbeitet von Soenke; 08/01/2009 01:48.

Gruß Sönke