|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164 |
Hallo G- meinde, nach Intensiven lesen der Seiten von Hans Hehl und anderer PÖL infos erbitte ich mal ein paar Wortmeldungen zum Umrüsten obigen Motors in einem 463330. Laut Hans seiner angehefteten Liste müsste dieser Motor PÖL- fähig sein. Leider habe ich im gesamten Forum über diesen Motor nichts finden können bzgl. PÖL.(Wahrscheinlich weil er zu gut ist ?????????????)Der derzeitige Spritpreiss schreit ja geradezu nach einer Alternative. Mein Verbrauch liegt im Normalfahren selten unter 16l/100km.Oft Kurzstrecken. Meistens leider noch deutlich drüber, wobei ich das Gaspedal wirklich nur streichele. (Laut Verbrauchberechnung, also nicht Verbrauchsanzeige,so 18,5 - 19 l/100km) So wie ich gelesen habe müsste die vorhandene Webasto mit einem seperaten Tank versorgt werden. Da ich im ländlichen Umland von Hannover wohne, habe ich einige Möglichkeiten zu tanken. Also wer Erfahrungen mit diesem Trieblink und PÖL hat bitte mal schreiben ! Ansonsten schöne Osterfeiertage ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" />
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164 |
Hallo G- Meinde, muss noch einmal auf obige frage mit PÖL zurückkommen. Leider keine Antwort erhalten. Hier noch einmal ein paar Daten zu dem Trieblink. 177 PS bei 2995 ccm Hubraum. EZ 11/00, auf der Nadel 55000 KM, mit Webasto Standheitzung (Nachgerüstet mit Original Mercedesteilen ausser dem Brenner). Wie sieht es aus, fährt oder hat wirklich keiner Erfahrung mit Pöl bei diesem Motor ? Alle Eintragungen in der Datenbank beziehen sich auf andere Motoren. Habe inzwischen von "Elsbett" ein Angebot für Umrüstung für ca. 1100 Euro vorliegen als 1 Tank- Lösung. Trotzdem würde ich gern vor der Geldausgabe von Euch ein paar vielleicht wichtige Detail zu dem Trieblink mit Pöl erhalten.
Danke im voraus für die Mühe !
Mit freundlichen Grüssen aus Hannover
DackelAugust (Fred)
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173 |
ChristianAC wollte das mal probieren, wenn ich mich recht erinnere. Frag´ ihn mal. Ich wüßte spontan nicht, was dagegen spricht, da es sich noch um einen Vorkammermotor mit "klassischer" Einspritzpumpe handelt. Versuch´s einfach mal bei fast leergefahrenem Tank, indem Du etwas Pöl reinschüttest und ´ne Runde fährst... Ansonsten schau mal bei FmSO, vielleicht fährt ja schon einer die Kombination (evtl. im PKW)
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 1,190
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2003
Posts: 1,190 |
...habe hier im Forum oft gelesen, dass es mit Deinem Motor gehen sollte. Leider bin ich aber der Benziner-Fraktion zugehörig, und kann definitiv zu Deinem Problem nur folgende Info beisteuern: Die Standheizung läuft nicht mit PÖL... :-(
Viele *G*rüsse! L U I G I... ;-)
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
....schöne Osterfeiertage ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" /> Hi August, Du hast ja schon ne nette Art zu fragen.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />.... Vom TD träume ich nur aber ich pöle mit dem OM603 ohne jeglichen Umbau. Wozu auch. Wenn er im Winter etwas zäh wird dann halt Diesel dazutanken (10% bis -15°). Auch der 606 ist ohne weiteres pöltauglich. Undichtigkeiten an alten Pumpen können auftreten (mir ist die ESP undicht geworden dort wo die Leitungen abgehen (nein nix Biodiesel ist wirklich mit Rapsöl passiert)Neue Dichtungen rein und fertig). Ab zu Aldi und mal probetanken. Der Geruch ist echt gewöhnungsbedürftig. Testen. Die Heizung verträgt kein, aber auch gar kein, PÖl. Diffusionseffekte reichen aus. Sommer gepölt, Heizung nie benutzt, Winter Diesel rein, Heizug an und vorbei.......... etwas Pöl stand noch in der Steigleitung und das reicht.....also Heizung vom Tank abhängen. Bei mir versorgt ein kleiner Zusatztank im Kofferraum die Standheizung. So viel zum Thema Pöl. www.FMSO.de ist kein schlechter Tip, aber vorsicht mit dummen Newbie Fragen - da wirste gnadenlos abgebürstet wenn Du die Suche nicht bemüht hast ehe Du dumm fragst <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Gruß Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
|
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488 |
Hallo,
haben dem Motor im S210. Den kannst du problemlos ohne Umbau fahren. Im Sommer mit bis zu 80-90% PÖL, bei 100% ruckelt er bei Vollast. Dann müsstest du die original Kraftstoffvorwärmung rausschmeissen und einen "echten" Wäremtauscher einbauen. Aber bezüglich der Motorhaltbarkeit brauchst du dir keine Sorgen machen. Ist einmotor vom alten Schlag...
Gruß Rodion
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1
Island-Experte
|
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1 |
Die Heizung verträgt kein, aber auch gar kein, PÖl. Diffusionseffekte reichen aus. Sommer gepölt, Heizung nie benutzt, Winter Diesel rein, Heizug an und vorbei.......... etwas Pöl stand noch in der Steigleitung und das reicht.....also Heizung vom Tank abhängen. Hallo, wie ist denn beim 463 mit Luft/Innenraum-Standheizung die Heizung an das Kraftstoffsystem angeschlossen? (Bj. 92, Heizung wohl Mitte der 90ger) Oder wo klemme ich die Dieselleitung der Std.hzg. am besten ab? Ich krieg bald die ersten 1000L PÖL und muss ja nicht die gleichen Erfahrungen wie Tom machen. Tom, was zahlste beim Aldi und wie haste die Heizung wieder flott gekriegt? Viele Grüße, Uwe
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Hallo Uwe,
1021 l reines Rapsöl = 935 kg ( nach Weihenstephaner Standard) haben mich vergangene Woche frei Haus inkl. 30 Euro Fracht 655,08 Euro inkl. MwSt. gekostet.
Gruß Hans
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1
Island-Experte
|
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1 |
Ich muss hier 690 EUR/1000L zahlen. "Vollraffiniert" ("ohne Schleim" sagte er ;-) Anlieferung frei. Auch bei 1500 L (könnt ich auch noch bunkern) würde es nicht billiger. Ist nur ne kleine Ölmühle.
Uwe
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
wie ist denn beim 463 mit Luft/Innenraum-Standheizung die Heizung an das Kraftstoffsystem angeschlossen? (Bj. 92, Heizung wohl Mitte der 90ger) Oder wo klemme ich die Dieselleitung der Std.hzg. am besten ab? Hi Uwe, letztesmal habe ich 62Cent bezahlt, allerdings bei Abholung. Ölmühle Schell in Lichtenau. Ruf einfach mal an. Du kannst dort entweder mit einenm 1000l Container vorbeikommen oder er stellt es dir in 30L Einwegkanistern bereit. Jetzt über den Sommer werde ich statt Raps auf Soja umsteigen - 56 Cent !! Die Heizung hängt direkt hinten am Tank. Also Deckel hinten mittig im Kofferboden aufmachen, Du siehst dann den Deckel mit Tankgeber und Tankentnehmer. Die Standheizung hat einen eigenen Anschluss, zumindest ab Werk, also kein T Stück suchen. Meine Thermotop C habe ich nur durch Tausch des Brenners wieder flott bekommen, bei den neueren Heizungen gibts kein Brennervlies mehr einzeln :-(( Gruß Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 101
Joined: May 2002
|
|
|
1 members (Peter25),
258
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,497
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|