wenn mein wagen nur noch 3000 upm dreht, dann würde ich mir wirklich
ernsthaft sorgen machen.

ich sag das nicht, weil ich hier die leute schockieren will,
sondern weil der motor wirklich höher drehen soll und muss.

spätestens bei der nächsten au wird´s dann das böse erwachen
geben.

wenn der motor die abregeldrehzahl von (300er tdi, war um die 4200 upm)
nicht erreicht, dann heisst das meistens, dass entweder die düsen
fratze sind oder ich ein problem in der luftversorgung habe.

da muss man bei, die versottungen auf dem bild von azeh sind keine
peanuts. schlecht dichtende ventile, ventilschaden durch überhitzung,
verkokte kolbenringe, die im endstadium brechen uvm. sind dann
die folgen, mit denen man zu kämpfen hat.
besonders die td5 neigen sehr gerne dazu, dass die düsen abkacken.
loch im kolben ist dann das übliche schadensbild.

es gibt motorreiniger, die wohl ganz gut funktionieren sollen.
liqui moly soll ganz gut tun. wehr etwas schmerzfreier ist,
der sprüht STOSSWEISE und WENIG bremsenreiniger oder bremsflüssigkeit
in den offenen ansaugkanal. die ablagerungen kommen da schon raus.
aber achtung, das ist maximum sink & qualm.

einfacher geht´s mit WARMGEFAHRENEN MOTOR (!!!) mal auf die bab,
4 gang rein und das gas für 50km voll durchtreten.
die stossweise hinten rauskommenden schwarzen wolken sind die
ablagerungen, die aus dem brennraum und auspuff kommen.

automatikfahrer gehen eben in fahrstufe 3 und nicht in d, dann muss
der motor auch auf 4000 upm rauflaufen.

ein gesunder motor kann das problemlos ab!

wenn doch was verreckt, das wäre dann ohnehin in den nächsten
wochen fällig gewesen.

meine persönliche meinung.


whipple-scrumtious fudgemallow delight