|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Ich wette auf dem Rückweg der letzten Trophy ging es nicht mit Vollgas gen Heimat  Hast du ihn denn wieder fit ?
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Tittenfetischist
|
Tittenfetischist
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229 |
Aber die Frage bleibt ja, ob nun Vollgas über mehrere 100 Km den Motor genauso freipustet, wie 50 Km Höchstdrehzahl...?
Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 504
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jun 2002
Posts: 504 |
Ich bringe es auch nicht übers Herz der Kiste Gasfuss zu geben...wobei er dann viel Spass machen würde 
Zuletzt bearbeitet von Duracell; 21/01/2009 08:06.
|
|
|
|
Maschtuff
Unregistriert
|
Maschtuff
Unregistriert
|
Aber die Frage bleibt ja, ob nun Vollgas über mehrere 100 Km den Motor genauso freipustet, wie 50 Km Höchstdrehzahl...? Antwort: Vollgas über mehrere 100km ist ist ebenso unsinnig, wie 50km Höchstdrehzahl und dürfte - häufig praktiziert - das Konto ebenfalls nachhaltig freipusten! Es kommt beim Freifahren nicht auf gewaltsame Höchstdrehzahlen an, sondern auf die gesunde Betriebstemperatur, die ohne stop and go erreicht und beibehalten wird. Alle anderen Bedingungen, wie Öl, Filter, Kühlung, mechanisch einwandfreier Zustand usw. wurden ja schon erwähnt. Ein Diesel ist nicht auf dauernde Höchstdrehzahlen ausgelegt; ein Langhuber schon gar nicht. Als F.Porsche sein bekanntes Wort sprach: "Jubeln muß er!", dachte er an Benziner, nicht an Diesel. (Ein weiteres Bonmot aus dem prallen Leben, bezog sich auf Zylinderzahl und Hubraum: "Mit vollen Hosen ist gut stinken!") Wenn man z.B. auf Prüfständen einen Motor unter hoher Last freifährt, geschieht dies unter Bedingungen, die auf der Straße nicht reproduzierbar sind; Kühlung und besonders überwachter Motoröl-Kreislauf! Kurz: bei einer langen Fahrt mit gesunden Drehzahlen, unter wechselnder Last wird ER sich freiblasen, ohne zu husten! Öltemperatur dann um ca. 85-90°C; Drehzahl 2800-3200 U/min sind dabei ganz gute Anhaltspunkte, wenn es nur um's Säubern geht. P.S. als Ergänzung: wenn's um Sauberkeit (und TÜV) geht, sollte man mal vor einer längeren Fahrt hochwertigen Treibstoff tanken und ein Fläschchen speziellen Additivs hinzugeben. Das hilft schon sehr!
|
|
|
|
Joined: May 2008
Posts: 101
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2008
Posts: 101 |
hin und wieder vollgas ist kein problem. ich mache ich auch öffters. d.h. so alle 3 Monate mal. wenn er das nicht aushält kann er von mir aus sofort auf den schrott. der td5 hält mehr aus als es in den ganzen foren den anschein macht. bin mal mit mutters td5 disco nachts in skiurlaub gefahren. von frankfurt bis basel lag das pedal aufm boden. nur zum wechseln der autobahn wurde er mal kurz entlastet. mein vater hat ihn auch immer ähnlich getrehten. war sogar das legendäre 98-99er baujahr. am ölpumpenritzel wurde auch nie was gemacht. (wußten damals noch nichts davon). der wurde dann mit 200tkm aufer uhr irgendwann verkauft. am motor war nie was.
man muß seinen motor nicht unbedingt quälen, fahr auf der autobahn längere strecken meißt auch nur 120, aber übermäßig schonen sollten man ihn auch nicht. gruß eric
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
naja, ich teile deine meinung nur bedingt, aber das ist schon in ordnung. wenn ich mal auf die bahn gehe (für mehr als nur 30 km), dann guck ich, dass ich die erste halbe stunde mit 120 - 130 umherfahre. das sind dann 3000 upm (reisetempo). dann, meist auf der A7, da ist nicht viel los, voll aufs gas und den disco mal rennen lassen. die laut tacho erreichten 160 dann so lange es geht bei vollgas stehen lassen. das sind dann grob 3700 upm. bergab gehts auch schon mal richtung 180. bei 4000 upm geh ich vom gas. danach wieder dann mit 130 weiterrollen und schwupps bin ich schon beim dieter.  wenn ich keine zeit hab, bis zum dieter zu fahren, dann klemm ich mich mit warmgefahrenen motor im 4. auf die bahn und lass den 5-6 mal in den abregelbereich drehen. geht auch. nicht immer, aber ab und an mal. also grob einmal im monat, wenn sich gerad ergibt. alternativ mal beim rausbeschleunigen auf der landstrasse die gänge 3 und 4 bis zum abregelbereich durchfahren. da ist selbst für eine halbgesunde motorkühlung die thermische belastung nicht so hoch. scheint aber eine alte debatte zu sein, gespickt mit halbwahrheiten und emotionen. ich gebe nur meine meinung wieder, meine emotionen, meine halbwahrheiten. 
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
So ein klitzekleinwenig fixiert :biggrin:
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1
von Fusel bespritzt
|
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1 |
Mir als Saugdieselfahrer bleibt nix anderes übrig als die Kiste immer mal wieder unter Vollast zu fahren. In der Regel ist das zwischen allen Ampeln der Fall, am Berg und zwischen dem Punkt wo ich losfahre und dem Punkt an dem ich ankomme...
Naja, ganz stimmt das nicht. Auf Langstrecke fahre ich nicht volle Drehzahl. Auf der BAB fahr ich knapp unter 100 von möglichen 110... aber am Berg muss man die Karre schon manchmal bis zur Abregeldrehzahl hochjubeln und das tu ich ihm auch ohne Bedenken über längere Strecken an. Wirklich heiss ist er dabei noch nie geworden...
Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Solange Du weißt, daß die Richtgeschwindigkeit innerorts wirklich nicht gefordert wird.. Wer meint, es solle eine Routine sein, der jage sein Auto eben einmal, zweimal im Quartal kurz, aber alles, das in Richtung von Drehzahl- / Verbrauchserhöhungen im Alltag schwingt, ist nur Unfug. Und damit Formeln wie 'Diesel müssen drehen' oder sowas.
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1
von Fusel bespritzt
|
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1 |
Is halt nicht so angenehm auf der Autobahn mit 40 den Berg hochzutuckern, wenn von hinten ein Laster mit 90 angebretzelt kommt... da muss der Gute halt auch mal bluten und in seine natürliche Begrenzung fahren. Das sind dann im Dritten immerhin 60-65 Sachen... ein wahrer Rausch der Sinne :o)
Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 16,727
Joined: June 2003
|
|
2 members (kattho, 1 unsichtbar),
305
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|