Also Mannen,
das sind ja schonmal hoffnungsvolle Aussagen.
Mal sehen ob sich mein TÜV Onkel damit anfreunden kann.
Da wir ja auf dem Land sind, und mein TÜV Mann derzeit seine Schafe auf meinem Weideland laufen hat, denke ich, daß wir da eine Lösung finden.
3,5 Tonnen müssen es in der Tat nicht sein. Bei EInkreisbremse schon gar nicht, auch nicht mit neuen CuNiFer Leitungen und Stahlflex-Schläuchen.... (*wiegeil*)
Ich werde ihm das heute Abend mal vorführen, wenn er nach seinem Viehzeug schaut.
Unterlagen sind reichlich vorhanden, orginal Anbauanleitung für Agrarschiene und Kugelhalterung (und wenn noch mal einer sagt das sehe schissig aus, dann zeig ich dem Ahnungslosen mal die Rückseite der "schissigen Ackerschiene". Bei passender Gelegenheit lege ich dann geworfen auf seinem Fuß ab!)
Das ist reichlich massiv. Wenn da was knackt, dann eher die Hecktraverse dank ungeeigneter Hebelwirkung der AHK. Ich zeig Euch mal die Konstruktion von unten, wenn ich ein Bild gemacht habe.
Ja, und so ziemlich alle Propekte und Werkstatthandbücher aus der Zeit sind natürlich auch vorhanden. Da ist der ganze Kram ja mehrfach abgebildet, inkl. Explosionszeichnungen etc. In den Handbüchern sind auch Angaben zur zulässigen Zuglast etc. Das kriegen wir dann schon.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Muss allerdings erstmal die Rest-Fuhre wieder komplettieren.
Gruß
heppsen