Aber die Frage bleibt ja, ob nun Vollgas über mehrere 100 Km den Motor genauso freipustet, wie 50 Km Höchstdrehzahl...?
Antwort: Vollgas über mehrere 100km ist ist ebenso unsinnig, wie 50km Höchstdrehzahl und dürfte - häufig praktiziert - das Konto ebenfalls nachhaltig freipusten!
Es kommt beim Freifahren nicht auf gewaltsame Höchstdrehzahlen an, sondern auf die gesunde Betriebstemperatur, die ohne stop and go erreicht und beibehalten wird. Alle anderen Bedingungen, wie Öl, Filter, Kühlung, mechanisch einwandfreier Zustand usw. wurden ja schon erwähnt.
Ein Diesel ist nicht auf dauernde Höchstdrehzahlen ausgelegt; ein Langhuber schon gar nicht. Als F.Porsche sein bekanntes Wort sprach: "Jubeln muß er!", dachte er an Benziner, nicht an Diesel. (Ein weiteres Bonmot aus dem prallen Leben, bezog sich auf Zylinderzahl und Hubraum: "Mit vollen Hosen ist gut stinken!")
Wenn man z.B. auf Prüfständen einen Motor unter hoher Last freifährt, geschieht dies unter Bedingungen, die auf der Straße nicht reproduzierbar sind; Kühlung und besonders überwachter Motoröl-Kreislauf!
Kurz: bei einer langen Fahrt mit gesunden Drehzahlen, unter wechselnder Last wird ER sich freiblasen, ohne zu husten! Öltemperatur dann um ca. 85-90°C; Drehzahl 2800-3200 U/min sind dabei ganz gute Anhaltspunkte, wenn es nur um's Säubern geht.
P.S. als Ergänzung: wenn's um Sauberkeit (und TÜV) geht, sollte man mal vor einer längeren Fahrt hochwertigen Treibstoff tanken und ein Fläschchen speziellen Additivs hinzugeben. Das hilft schon sehr!