naja, ich teile deine meinung nur bedingt, aber das ist schon in ordnung.

wenn ich mal auf die bahn gehe (für mehr als nur 30 km),
dann guck ich, dass ich die erste halbe stunde mit 120 - 130
umherfahre. das sind dann 3000 upm (reisetempo).

dann, meist auf der A7, da ist nicht viel los, voll aufs gas und
den disco mal rennen lassen.
die laut tacho erreichten 160 dann so lange es geht bei vollgas
stehen lassen. das sind dann grob 3700 upm.
bergab gehts auch schon mal richtung 180. bei 4000 upm geh ich vom gas.

danach wieder dann mit 130 weiterrollen und schwupps bin ich schon
beim dieter.
grin

wenn ich keine zeit hab, bis zum dieter zu fahren, dann klemm ich
mich mit warmgefahrenen motor im 4. auf die bahn und lass den 5-6
mal in den abregelbereich drehen. geht auch.
nicht immer, aber ab und an mal. also grob einmal im monat, wenn sich gerad
ergibt.
alternativ mal beim rausbeschleunigen auf der landstrasse
die gänge 3 und 4 bis zum abregelbereich durchfahren.
da ist selbst für eine halbgesunde motorkühlung die
thermische belastung nicht so hoch.

scheint aber eine alte debatte zu sein, gespickt mit halbwahrheiten
und emotionen.

ich gebe nur meine meinung wieder, meine emotionen, meine
halbwahrheiten. grin


whipple-scrumtious fudgemallow delight