|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Das ist ja noch normale Arbeit am Auto, für die er gebaut ist und die sein soll, und keine an irgendwelchen Erkenntnislimits.
|
|
|
|
Joined: May 2008
Posts: 101
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2008
Posts: 101 |
na es gibt schon das phänomen das diesel die immer nur langsam über die dörfer fahren etwas brauchen bis sie auf der autobahn wieder rennen. da reichen dann aber auch schon 3000rpm auf der autobahn locker für aus um ihn "frei zu brennen". die quartalsweisen vollgasaktionen sind bei mir auch nicht so regelmäßig, war nur so über den daumen gepeilt. mache ich auch nur weils mir hin und wieder im fuß juckt und ich sehen will ob die kiste noch gut läuft. gruß eric
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
|
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679 |
Ich lass ihn auf der Bahn halt laufen, 100 km/h kann er auch gut, ohne Treiben auch mal 160. Ich meine dann aber laufenlassen, nicht treiben, Gasfuss ist irgendwo mittig, nie am Boden (2000 TD5  )
An und ist das Leben für sich schön.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
Übrigens die Motorenbauer von heute verstehen ihr Handwerk schon sehr gut. Die Anzahl der Motorenschäden ist sehr stark zurück gegangen und wenn dann meisten in Km-Regionen die eigentlich jenseits von Gut und Böse für die Wirtschaft sind 4 dieselmotore in 4 autos, 1000000km no probs. und wenn es der verkehr zulässt, vollstes rohr. auch über stunden
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
volles rohr ist mir vom gesamtwirkungsgrad zu unwirtschaftlich. ja, hin und wieder sticht mich schonmal der hafer, dann gibts saures. die ablagerungen im brennraum werden meiner bescheidenen meinung nach aber völlig überbewertet. beim dieselmotor jedenfalls. was soll denn passieren? das es zu schlecht dichtenden ventilen kommt, wie der geschätzte herr rovervirus es erwähnt hat, mag ich nicht glauben. die doch sehr harten ventile klatschen schiesslich über tausend mal in der minute in ihre sitze, zum ablagern haben die partikel dort keine gelegenheit. zumal russ eher schmierende eigenschaften hat. zu verfrühten zündungen durch glühende ablagerungen kann es, entgengesetzt zum ottomotor, beim dieselmotor nicht kommen. möglichen verkokungen in der ringzone können vollsynthetische motorenöle vorbeugen. ich fahr' fast immer mit niedrigen drehzahlen durch die lande, wie die lkw. diese kilometerfresser kommen wohl auch fast nie an ihre abregeldrehzahl, laufen trotzdem wie 'ne eins.
bremsenreiniger als ablagerungsentferner funktioniert zwar super, hat aber ruckzuck den motortod zur folge, kann ich aus eigener erfahrung nur bedingt empfehlen. die legende von der bremsflüssigkeit: kann die jemand verifizieren? hat schonmal jemand nach solch einer ventilkur die wirkung kontrolliert?
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
Also, ich mach ja aus dem "Freifahren" keine Wissenschaft  Da ich meistens aber in der Stadt im Kurzstreckenbetrieb unterwegs bin macht sich sone Autobahnfahrt schon deutlich bemerkbar. Von Kassel bis Göttingen, danach merkt man schon wie er deutlich besser läuft. Nich unbedingt getretten bis Anschlag. So mit 110- 120 reicht schon. Ich denke die Dauer machts. Wenn ich den Wowa dran habe muss ich dann an den Steigungen auch mal in den 4. Runterschalten und mit Drehzahl die Berge hoch. Da tritt dann der Effekt schon etwas früher ein 
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
wiklich warm wird's im brennraum vor allen dingen bei hoher last, nicht bei hohen drehzahlen.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
|
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682 |
war da nicht irgend etwas bei den steuergerätgeregelten mit anpassung an das fahrverhalten ?
Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
war da nicht irgend etwas bei den steuergerätgeregelten mit anpassung an das fahrverhalten ? Vielleicht bei Automatischen Schaltgetrieben bei BMW und Audi. Aber im Defender  Das Ding ist vielleicht launisch, aber Lernverhalten würde ich dem Blechkasten nicht zuschreiben 
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
wie die lkw. diese kilometerfresser kommen wohl auch fast nie an ihre abregeldrehzahl, laufen trotzdem wie 'ne eins. Also die LKW´s laufen fast immer an der Regelgrenze. Zumindest die Älteren !!! die legende von der bremsflüssigkeit: kann die jemand verifizieren? hat schonmal jemand nach solch einer ventilkur die wirkung kontrolliert? Habe früher öfter mal bescheiden laufende Motoren einer Bremsflüssigkeitskur unterzogen. Allerdings sollte man das nur nach einbruch der Dunkelheit in weiter ferne jeglicher Zivilisation machen  Zwei von den Motoren habe ich heute noch unter meinen Fittichen, je ein Otto und ein Dieselmotor
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,948
Joined: May 2002
|
|
1 members (Kappes),
336
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|