volles rohr ist mir vom gesamtwirkungsgrad zu unwirtschaftlich.
ja, hin und wieder sticht mich schonmal der hafer, dann gibts saures.
die ablagerungen im brennraum werden meiner bescheidenen meinung nach aber völlig überbewertet.
beim dieselmotor jedenfalls.
was soll denn passieren? das es zu schlecht dichtenden ventilen kommt, wie der geschätzte herr rovervirus es erwähnt hat, mag ich nicht glauben. die doch sehr harten ventile klatschen schiesslich über tausend mal in der minute in ihre sitze, zum ablagern haben die partikel dort keine gelegenheit. zumal russ eher schmierende eigenschaften hat.
zu verfrühten zündungen durch glühende ablagerungen kann es, entgengesetzt zum ottomotor, beim dieselmotor nicht kommen.
möglichen verkokungen in der ringzone können vollsynthetische motorenöle vorbeugen.
ich fahr' fast immer mit niedrigen drehzahlen durch die lande, wie die lkw. diese kilometerfresser kommen wohl auch fast nie an ihre abregeldrehzahl, laufen trotzdem wie 'ne eins.

bremsenreiniger als ablagerungsentferner funktioniert zwar super, hat aber ruckzuck den motortod zur folge, kann ich aus eigener erfahrung nur bedingt empfehlen.
die legende von der bremsflüssigkeit: kann die jemand verifizieren? hat schonmal jemand nach solch einer ventilkur die wirkung kontrolliert?


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.