Hallo Manfred,
herzlichen Dank für deinen Dachluken-Hinweis - werde das berücksichtigen und modifizieren :-))

Die Dachluke ist ein Kapitel für sich - hat mir einigen Ärger bereitet, der aber behoben werden konnte (bis jetzt). Das lief folgendermaßen ab:
- Einbau war problemlos, aber dann kam der 1. Regen und der Boden war nass. Also habe ich die Kante zwischen Dach und Haubenrahmen nochmals abgedichtet und dachte alles wird gut :-)) Dann kam der 2. Regentag - wieder Wasser in der Kabine (eindeutig der Luke zuzuordnen). Da bei mir ja der Alurahmen der Kabine ca. 2,5 mm hoch ist, steht das Wasser momentan teilweise auf dem Dach. Bei genauerer Betrachtung konnte man erkennen, dass dies dem Wasser ausreicht, um während des Regens über den Rand des Einbaurahmens reinzulaufen. Also habe ich den Einbaurahmen mit einem U-Profil um 5 mm erhöht und darauf noch eine Gummilippe geklebt. Jetzt schloß die Plastikhaube direkt mit der Gummilippe ab. Wunderbar - alles wird gut (dachte ich). Dann folgte der nächste Regen und wieder drang Wasser ein. Ich konnte dann sehen, dass zwar der Rand nun ausreichend hoch war, aber das Wasser durch die Ecken des Rahmen durchsickerte. Der Rahmen ist einfach ein auf Gerung geschnittenes Aluprofil und die Gerungsecken sind schlampig verklebt bzw. abgedichtet. Also habe ich auch die nachgedichtet und jetzt ist es trocken :-))
- Beim Abbau der Plastikhaube entdeckte ich, dass bei den Scharnierbohrungen das Plastik gebrochen war. Ich habe es ausgetauscht und problemlos Ersatz bekommen.
- Das Thema Windabweiser war auch der Hammer. Natürlich habe ich einen solchen erstanden. Das ist eine einfache harzgetränkte Glasfasermatte. Die wollte ich dann auf mein gerades Dach montieren. Dabei traten 2 Probleme auf: Die Form war so verzogen, dass sie nicht aufliegend montiert werden konnte - UND - der Ausschnitt, in den die Dachhaube hineingleitet ist sooo klein, dass man das Dach nur noch halb öffnen konnte. Obwohl ich das Ding schon gebohrt und ausgeschnitten hatte, wurde es anstandslos zurückgenommen. Ich werde mir jetzt als Windabweiser eine Aufnahmeleiste für Solarpanele aufkleben - das reicht.

Man könnte sagen: Viel Geld für echt schlampig gearbeitete Ware !!!! Aber man kann dem Herr werden und hat dann eine echt flache Haube. Hier ein paar Detailfotos:

Hier kann man das aufgeklebte U-Profil mit brauner Gummidichtung erkennen

[Linked Image von up.picr.de]

Das Ganze von oben

[Linked Image von up.picr.de]

nochmals von oben

[Linked Image von up.picr.de]

der finale Abdichtungsversuch - der hat geklappt

[Linked Image von up.picr.de]

und last but not least - DAS IST ER :-))))) Unser Rexi, frisch eingetroffen bei Erich. Nächsten Donnerstag holen wir ihn, am Freitg wird er erstmal als Lkw angemeldet, dann sofort die Kabine draufgesetzt (davon gibt´s dann wieder Bilder - vorausgesetzt ihr haltet die Daumen für trockenes Wetter), dann am Montag die Wägung und wenn´s hinhaut, ist er übernächste Woche als Womo eingetragen

[Linked Image von up.picr.de]

Grüße an alles Bremach-Fans
Dietmar