Hi,

scheint´s als hätte der Thread einen Klon. Ich mach´ mal hier weiter.

Ich bin ja kurz davor zu schlucken, daß Ablagerungen aus dem Auspuff unmotiviert mal entweichen. Ich hab´s noch nie bei meinen Dieseln beobachtet aber muß zugeben, daß deren Aupuff auch nicht in Sichtbereich war. Und so große Wolken daß die im Rückspiegel zu sehen sind, werden´s ja nicht sein.
Mir würde ja immer noch mehr einleuchten, wenn es um Kokablagerungen an der Düse ginge, die das Zerstäuben unvorhersehbar beeinflußten. So wie bei einer Spraydose. Und die bei hohen Brennraumtemperaturen abgebrannt werden. Oder es geht um Motorölverkokungen bei alten Motoren mit abnormem Ölverbrauch - aber die sind dann krank und das ist ja wieder was anderes.

Aber fragen wollt´ ich was anderes: Das mit dem Alibaba im Brennraum raff´ ich nicht so ganz. Macht denn da die Drehzahl einen Unterschied ? Meistens reden wir doch hier von Turbodieseln. Ab etwa 2000U/min wird die Luft mit Nachdruck in den Brennraum befördert (und selbst wenn der Lader unter Last mehr Frischluft fördert, vermute ich doch daß der Sauerstoffüberschuß mit zunehmender Last immer mehr abnimmt). Wieviel Unterschied macht da dann noch die Drehzahl ?
Das Dahercruisen findet ja i.d.R bei Drehzahlen kurz über 2000u/min statt. Dabei eben mit hohem Sauerstoffüberschuß und doch m.W. sauberer Verbrennung - mehr noch als bei Vollgas. Bei Vollgas düften doch mehr Partikel entstehen, als in Teillast.

Es bliebe im wesentlichen nur die höheren Temperaturen bei Vollast was einen Effekt im Brennraum haben könnte und einen überwiegenden positiven Effekt haben könnte, und der erhöhte Gasdurchsatz der ja durchaus dafür sprechen könnte irgendwas aus dem Auspuff loszulösen.

hae


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!