"Und so große Wolken daß die im Rückspiegel zu sehen sind, werden´s ja nicht sein.!


du hast ja nicht den hauch einer vorstellung.... grin

wir sprechen ja davon, dass es leute gibt, die IMMER mit unter 2000 upm
durch die gegend schlüren. da gibt es eben, häufig diese verkokungen
und ablagerungen im auspuff. siehe das bild von azeh´s "werkstattgepflegter wagen."


ob nun wegen geringer temp. im brennraum oder weniger turbulenz.
wie auch immer, es ist ab und an angebracht, den betriebswarmen motor
mal ein wenig drehen zu lassen. das muss nicht von köln nach münchen
bei 4250 upm im gebrenzer sein, das reicht, wenn man mal
bis zur abregeldrehzahl ausbeschleunigt.

die motoren, die sonst nie über 2500 upm gedreht werden, die schmeissen
dermassen fette schwaden hinten raus, dass mans fast nicht für möglich
hält. nach 2-3 mal ausdrehen geht das weg.

ist das gleiche bei der au auf dem prüfstand (die sinnhaftigkeit der au jetzt
mal aussen vor).
die wagen, die nie drehen dürfen, werden auf dem prüfstand solange getreten,
bis der trübungswert bei vollgas stabil bleibt.


whipple-scrumtious fudgemallow delight