Moin
fahre seit 10 Jahren jeden Sommer nach Kreta runter, benutze allerdings aus Zeitgründen die Fähre ab Ancona. Die braucht nämlich nur 19 Stunden bis Patras.
Einen guten Überblick zu den verschiedenen Fähren nach GR und innerhalb GRs findest Du unter
http://www.greekferries.gr/index_de.htmCamping an Board gibt´s nicht mehr. Das hat aber weniger mit den griechischen Fährlinien oder deren geschäftstüchtigkeit als vielmehr mit den weltweit gültigen Bestimmungen zu tun. Bei Superfast gibt dazu folgenden Hinweis:
Gemäss des Informationsschreibens vom 04.03.04 und nach den Internationalen
Schiffs- und Hafensicherheitsbestimmungen (International Ship and Port Security
Code) der International Maritime Organisation und entsprechender Gesetzgebung
haben Superfast & Blue Star Ferries mit sofortiger Wirkung keine Möglichkeit mehr,
den Service „Camping an Bord“ auf ihren Adria-Fähren anzubieten. Du wirst also entweder an Deck im Schlafsack schlafen müssen oder eines der anderen Angebote (Kabine, Liegestuhl etc) annehmen müssen. Die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Zwei Wochen sollten für den Anfang langen, ich selbst bin inzwischen immer gleich 5 Wochen unten auf Kreta, so gut gefällt´s mir dort.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Offroadmöglichkeiten gibt es reichlich, besorg Dir einfach ein paar gute Karten (ich selbst verwende immer die Karten von Road Editions, werden zusammen mit dem Militär erstellt und sind sehr genau) und fahre in irgendeinen Feldweg rein. Von da an bist Du dann irgendwann mit der Natur allein, alle Wege sind in Griechenland offentlich, außer natürlich militärische Sperrgebiete. Dort würde ich auf keinen Fall hinein fahren (nicht wie in D....), die Griechen sind da nicht sonderlich zimperlich und Wasswer und Brot sind dort wirklich noch Wasser und Brot.
Wild campen ist offiziell verboten, ich selbst zelte trotzdem wild, allerdings abseits jeglicher Zivilisation. Die einheimische Bevölkerung stört sich nicht daran, übertritt sie doch selbst auch gerne dieses Verbot. Und wo kein Kläger und so... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
Reiseführer würde ich entweder auch von Road Edition nehmen oder den aus dem Michael Müller Verlag. Beide eignen sich hervorragend für erste Infos, der von Road Editions ist ein wenig mehr auf Offroad zugeschnitten.
Land und Leute:
Die Griechen sind ein unglaublich herzliches Volk. Sind sind ehrlich und erwarten das natürlich auch von ihren Besuchern / Gästen. Aber das sollte ja wohl kein Problem sein. Mit kleinen Gesten (z.B. mal nen Anhalter, meistens alte Männer) macht man sich schnell beliebt und wird oftmals eingeladen. Gastfreundschaft wird gerade abseits der Touri Pfade noch groß geschrieben, aber bitte nicht ausnutzen.... Wenn Du eingeladen wirst und dann vielleicht ein Foto machst, unbesdingt den Leuten die Bilder schicken. Ein paar griechische Worte helfen übrigens sehr, die Grußformeln (Kalimera / guten Morgen ; Kalinichta / gute Nacht- sagt man beim weggehen; Jassu /Hallo - Duz Form ; Jassas / Hallo Siez-Form; etc) solltest Du vorrätig haben, Sie werden Dir die Türen und Herzen der Griechen öffnen
Na gut, jetzt hab ich elendig viel geschrieben und hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben. Weitere Infos findest Du u.a. auf meiner Kreta-Seite unter
http://www.kriti-net.de Vieles davon ist durchaus auch für Griechenland umsetzbar. Und ansonsten, frag einfach, werde mich bemühen, Dir zu helfen.