|
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18 |
Zitronensäure löst Öl nur sehr schlecht. Sie löst eher polare Reagenzien. Öl ist aber völlig unpolar. Das ideale Fettlösemittel ist Cyclohexan. Das verdunstet rasch und löst Öl sehr schnell und gut. Bei Spüli wäre ich vorsichtig, weil es schäumt wie sau und für diese Mengen eher schlechte Lösekraft hat. Wenn dann vor allem eher Spülmittel für den Geschirrspüler. Die sind entschäumt.
Ich würde so vorgehen:
1. Bei 4 Litern Öl ist da ne Menge drin die sich irgendwo anreichern sollte. Also an verschiedenen Stellen im (kalten)Kühlsystem aufmachen und schauen, wo sich das Öl befindet.
2. Das Zeug versuchen dort abzulassen oder alles komplett ablassen
3. Nicht schäumendes Spülmittel mit Wasser verdünnen (sonst wirkt's nicht) und das auffüllen. Motor an und warm (nicht heiß) werden lassen.
4. Alles komplett ablassen
5. Prozedur 4-5mal wiederholen. Sieht man ja an der Farbe. Wenn's klar wird ist man fast feddich.
6. Cyclohexan mit Wasser verdünnen und auffüllen, Motor an, zirkulieren lassen und wieder aus.
7. Alles komplett ablassen
8. Farbe kontrollieren und wenn OK mit Standardkühlmittel auffüllen.
Evtl. könnte man Cyclohexan auch pur verwenden. Wäre auf jeden fall wirksamer und ungefährlicher als Aceton (Aceton löst Öl übrigens auch nicht und ist dazu noch feuergefährlicher als Cyclohexan)
Das könnte einen Komplettausbau evtl. verhindern, aber sicher wäre ich mir dabei auch nicht.
Grüßle Alex
Was klappert ist dran!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 281
Joined: January 2006
|
|
1 members (stein1101),
362
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,983
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|