Original geschrieben von ranx
Erdwärme und Solar und Festbrennstoffe wäre mein Vorschlag.

Zu teuer für jemanden der gerade das Haus gekauft hat und nich den Jackpot letzte Woche geknackt hat. Ausserdem doppelt gemoppelt: Wieso Holz und Erdwärempumpe? Sollten beides Alleinheizungen sein und nur Solar die Unterstützung. Diese 3er Kombi liegt m Bereich von mind. 30000,- €!!!! ohne Rohre und Heizköprer. Ausserdem ist keine Fassadendämmung und FB-Heizung gewünscht und Wärmepumpe funktioniert am besten mit Fb-Heizung im topgedämmten Haus.

Pellets sind aber nicht preislich gesetzlich aneinander gekoppelt wie Öl und Erdgas. Die "Kartelle" der Pellethersteller haben noch lange nicht die "Erfahrung und Tradition" wie im fossilen Bereich. Es gibt kleine und große Hersteller reginonal weit verteilt in D und momentan eine Überangebot an Pellets. Ich sehe das als jemand der täglich beruflich mit allen Heizsystemen zu tun hat etwas entspannter mit den Pellets. Das ist wirklich kein Vergleich zu den verkrusteten Strukturen im Ölberich bzw. zu den behördenähnlichen Strukturen der Gasversorger.

LPG-Lieferanten sind die schlimmste Mafia und Flüsssiggas nach Strom die teuerste Art zu heizen!

Meine Empfehlung wenn Holzvergaser bzw. Pellet nicht in Frage kommt:
Ölbrennwertheitzung mit heizungsunterstützender Solaranlage die das Warmwasser "nebenbei" macht. Öl kann man immer noch kaufen wenn es gerade günstig ist und man hat eine Heiz- und (wichtig!)Lagertechnik die für die Zukunft der biogenen und/oder synthetischen flüssigen Brennstoffe direkt oder mit überschaubaren Anpassungen geeignet ist. Gruß Gunther


Keine Lust auf Singnatur!