Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
OP Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Jedes Mal, wenn ich sie brauche, ärgere ich mich über die Zentralsperre meines Extreme. Der Hebel ist unheimlich schwergängig, meistens brauche ich beide Hände, und dazu mein wirklich nicht unbeträchtliches Gewicht, um den Hebel von hinten nach vorne umzulegen. Selbst dann rastet er oft nicht ein. Das war von Anfang an so.

Erich hat das kontrolliert, und führte das darauf zurück, dass offenbar das ganze System unter Spannung stünde, und man müsse "nur mal" ein paar Schritte nach vor oder zurück fahren, und dabei gleichzeitig den Sperrenhebel umlegen. Cooler Tipp. Mach das mal, wenn die Karre schon hängt, oder auf Eis steht, oder das Lenkrad nicht losgelassen werden kann, denn zwei Hände brauche ich auch dann für den Sperrenhebel.

Das "No electronics- never!"-Mantra ist zwar nett, aber da wünsche ich mir doch die Knöpfchen-Betätigung aus dem T-Rex ...

Es stimmt schon, wenn man beim Hebel Umlegen ein wenig rollt, geht es fast immer leichter, aber das ist doch nicht der Sinn? Offiziell soll die Sperre ja sowiso nur bei stehendem Fahrzeug eingelegt werden (sogar im Fettdruck!).

Ist das nur bei mir so schwergängig, oder bei Euch auch?

Ärgerlich finde ich auch, dass der meistbenutzte Sperrenhebel jener ist, der ergonomisch am ungünstigsten liegt (ja gut, wir sprechen schließlich über Bremach). Meine Frau hat Probleme mit der Schulter, und kann schon gar nicht so weit nach hinten unten greifen. Viel angenehmer wäre es, wenn man die Positionen der Hebel für Zentralsperre und vorderes Differential tauschen könnte. Denkt Ihr, das ist technisch möglich?

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jan 2006
Posts: 185
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jan 2006
Posts: 185
Hast Du Druckluft im Auto?

Wenn der Hebel nur gerade bewegt werden muß, dann schraub Dir doch nen Pneumatikzylinder ins Auto. Dann klappts auch mit dem Knöpfchendrücken!


Trabant 601 ==> LandCruiser KZJ90
...ein Quantensprung...
Joined: Sep 2007
Posts: 91
Likes: 12
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Sep 2007
Posts: 91
Likes: 12
Hallo Markus,

die Hebel sind mit 4 Schrauben von unten an das Karosserieblech geschraubt, d.h. du müsstest die Position der Hebel beliebig vertauschen können...
(Ich nehm mal an bei dir sind auch 2 Hebel nebeneinander und 2 Hebel hintereinander? Früher hat Bremach auch z.B. alle 4 Hebel nebeneinander in der obersten Reihe montiert.)
Die möglichen "Löcher" siehst du, zumindest bei meinem, wenn Du dir das ganze mal von unten anschaust, die freien Positionen sind bei mir nur mit einer Art Dämmmatte verklebt. Da siehst Du auch ganz gut die zur Verfügung stehende Länge der Züge.

Viele Grüße,
Uli



Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
ex Bremach Fahrer
Offline
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
Ist so schwer zu helfen.
allerdings geht eigentlich jede Diff sperre nur wenn die räder richtig stehen und da ist es meist so, dass man das auto etwas bewegen muss oder auch nur ein Rad mal eben durchdrehen muss...
Du meinstsicher die sperre zwischen den achsen? (wohl die mesitbenutzte)Da könnte die Welle (die, welche in´s getriebe geht)durch flugrost schwergängig werden und gehört eben bei jeder Wartung kurz mit kriechöl angespritzt. dann läuft die immer.
sollte es die sperre am zwischengetriebe sein:
Jetzt einfach den Zug oder verbindung am zwischengetriebe lösen, versuchen ob schwergängig, wenn ja mit kriechöl die getriebeeingangswelle einspritzen, etwas einwirken lassen und dann mit hilfe eines Hammers einlegen. beim ersten mal bitte vorsicht, dass auch wirklich die zahnräder in der richtigen possition sind und dann den hebel ein paarmal hin und her donnern. dann läuft das wieder und halt in zukunft den spritzer griechöl nicht vergessen.

gruß,
stephan


B
Burgerman
Unregistriert
Burgerman
Unregistriert
B
Original geschrieben von Ar Gwenn
Erich hat das kontrolliert, und führte das darauf zurück, dass offenbar das ganze System unter Spannung stünde, und man müsse "nur mal" ein paar Schritte nach vor oder zurück fahren, und dabei gleichzeitig den Sperrenhebel umlegen. Cooler Tipp. Mach das mal, wenn die Karre schon hängt, oder auf Eis steht, oder das Lenkrad nicht losgelassen werden kann, denn zwei Hände brauche ich auch dann für den Sperrenhebel.

Wenn der vergleich zum G erlaubt ist smile

Die Burgerfrau macht auf anraten die Zentralsperre immer schon rein wenn der Weg etwas "krumpelig" ist und der Untergrund relativ lose.

Beim Landy isses etwas anders, der ist ja Verwindungsfreudiger.
Als mein Landy neu war, wollte die Mittelsperre auch erst nicht rein und dann nicht wieder raus.
War nicht wirklich schwergängig, aber doch zickig und irgendwie, wie schon beschrieben verspannt.
Hat sich mit der Zeit gegeben und langsames Rollen und leicht am Lenkrad hin und herdrehen half das es doch reinflutschte.

Wichtig dann natürlich, Sperre drin bevors heikel wird.

Edit

Zitat
oder auch nur ein Rad mal eben durchdrehen muss...


ich glaube das hat keine Sperre so wirklich gern wink

Es reicht wenn die Räder einen leichten Abrollunterschied haben.
Enweder durch sehr losen Untergrund oder eben einschlagen der Lenkung.

Zuletzt bearbeitet von Burgerman; 06/02/2009 19:07.
F
Four By Four
Unregistriert
Four By Four
Unregistriert
F
Original geschrieben von Ar Gwenn
wenn die Karre schon hängt, oder auf Eis steht, oder das Lenkrad nicht losgelassen werden kann, denn zwei Hände brauche ich auch dann für den Sperrenhebel.



Es stimmt schon, wenn man beim Hebel Umlegen ein wenig rollt, geht es fast immer leichter, aber das ist doch nicht der Sinn? Offiziell soll die Sperre ja sowiso nur bei stehendem Fahrzeug eingelegt werden (sogar im Fettdruck!).


Marcus

Kann es sein das du etwas falsch verstanden hast, wenn du "hängst" hast du auch Zeit neben deinem Köpchen auch beide Hände zu benutzen grin

Zum rollen, ich bin mir sicher das nicht Schalten beim Rollen gemeint ist sondern manchmal reicht es die Räder nur etwas in Gegenrichtung zu drehen/fahren (ein paaaaaaar Zentimeter) um einen anderen Eingriff bezw einen spannungsfreien Zustand der Zahnräder zu erhalten und dann kannst du im "Stehen" schalten.

Gruss Kurt

Zuletzt bearbeitet von Four By Four; 06/02/2009 19:31.
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
OP Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Danke für diese ersten Hinweise!

Druckluft habe ich (noch) nicht im Wagen, und nur dafür möchte ich mir nicht unbedingt eine Druckluftanlage einbauen.

Es handelt sich - um das zu betonen - um die Sperre des Zwischendifferentials, die nur die Bremachs mit permanentem Allradantrieb haben. Die Hinterachssperre geht zwar auch schwer, aber noch deutlich besser als die Zwischendiff.-Sperre. Es liegt sicher auch an deren ungünstiger Platzierung: Man muss tief nach rechts unten und ganz zurück greifen, um erst mal den Hebel fassen zu können. Und wenn der dann ab etwa der Hälfte des Hebelwegs nicht mehr weiter geht, kann man in der Stellung nur schwer seine Muskelkräfte anbringen.

Dazu noch eine Frage: Die Kontrollleuchte der Sperre brennt schon lange, bevor der Hebel tatsächlich einrastet. heißt das, dass die Sperre da schon wirklich drin ist? Könnte ich mir also das fühlbare Einrasten "fürs Erste" sparen?

@ Burgerman: Mein Problem ist noch immer das Erkennen, wann es zeit ist, die Sperre einzulegen. Der Bremach ist mein erster Wagen mit permanentem Allrad. Für Dich ein alter Hut, aber mein Nissan ist nur ein Zuschalter, und ist ja praktisch die Sperre immer aktiv. Wenn ich zum Beispiel im Winter bei Schneefahrbahn den Allrad einlege, ist der zwangsweise gesperrt, und ich habe die bekannten Eigenheiten beim Kurvenfahren. Der Bremach fährt angenehmer um die Kurven, und wenn ich erkenne, dass ich die Sperre brauche, hänge ich aber schon. Da ist noch einiges an Umgewöhnung vonnöten.

Marcus



Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
OP Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Original geschrieben von Four By Four
Zum rollen, ich bin mir sicher das nicht Schalten beim Rollen gemeint ist sondern manchmal reicht es die Räder nur etwas in Gegenrichtung zu drehen/fahren (ein paaaaaaar Zentimeter) um einen anderen Eingriff bezw einen spannungsfreien Zustand der Zahnräder zu erhalten und dann kannst du im "Stehen" schalten.

Gruss Kurt

Da ist wirklich brutale Kraftanwendung nötig, der Conan in mir ist gefordert. Sollten wir uns beim Fahrtraining sehen, kannst Du das gerne selber mal probieren.

Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Sep 2007
Posts: 91
Likes: 12
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Sep 2007
Posts: 91
Likes: 12
Hi Markus,
ganz blöde Frage: Der Hebel zeigt nach hinten und zum Einlegen drückst Du ihn nach vorne; wie weit? (Soweit ich mich erinnern kann, reicht es den Hebel aufrecht zu stellen, er muß nicht ganz nach vorne...)?


Gruß,
Uli


B
Burgerman
Unregistriert
Burgerman
Unregistriert
B
Original geschrieben von Ar Gwenn
@ Burgerman: Mein Problem ist noch immer das Erkennen, wann es zeit ist, die Sperre einzulegen. Der Bremach ist mein erster Wagen mit permanentem Allrad. Für Dich ein alter Hut, aber mein Nissan ist nur ein Zuschalter, und ist ja praktisch die Sperre immer aktiv. Wenn ich zum Beispiel im Winter bei Schneefahrbahn den Allrad einlege, ist der zwangsweise gesperrt, und ich habe die bekannten Eigenheiten beim Kurvenfahren. Der Bremach fährt angenehmer um die Kurven, und wenn ich erkenne, dass ich die Sperre brauche, hänge ich aber schon. Da ist noch einiges an Umgewöhnung vonnöten.

Marcus

Son alter Hut ist das für mich auch nicht smile

Und Permanentallrad ist ja auch nicht Permanentallrad wie ich jetzt mit dem G erfahren durfte.
Das Fahrwerk spielt da auch eine entscheidende Rolle.

Beim G macht es z.B. durchaus Sinn die Mitteldifferenzialsperre ( bei dir Zentralsperre genannt )schon auf ausgefahrenen Wald und Forstwegen reinzumachen wie sie in deinem Rumänienreisebericht zu sehen waren.
Ich denke mal der Bremach verhält sich dort ähnlich, weil er einfach nicht so stark verschränkt.
Kaputt machen kann man da eigentlich nichts.

Tja und mit dem Erkennen wann man die Sperre einlegen muss, das ist halt ein Lernprozess wo jeder durch muss smile

Und wenn man meint, man hat den Bogen raus, fährt man auf anderem Untergrund als man bisher kannte und auf einmal ist alles wieder anders grin

Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Sven
Sven
LOS
Posts: 781
Joined: August 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,771,655 Hertha`s Pinte
7,448,337 Pier 18
3,517,408 Auf`m Keller
3,367,838 Musik-Empfehlungen
2,531,032 Neue Kfz-Steuer
2,354,084 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (AndreasHannover, 1 unsichtbar), 343 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 6
DaPo 6
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
Heutige Geburtstage
Disco_GM_551
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,979
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5