Hallo, ich verstehe das Gejammer über den Preis nicht. Jahrelang wird dem Worker nachgerannt und nun gibt es ihn angeblich endlich. Vergleicht das Fahrzeug preislich mit dem letzten G290 TD und vergleicht mal die Preise ausstattungsbereinigt. Da sind 49.000 in Grundausführung doch ein gutes Angebot, 2001 hat der lange 290er 38400,- gekostet. Wenn ich mir die restliche Preisentwicklung ansehe, passt das.
Ich denke, dass Mercedes sich das Marktpotential schon ausgerechnet hat und die 500 Fahrzeuge optimistisch gesehen ohne größere Preiszugeständnisse zu vermarkten sind. Aus oben genannten Gejammer eben aber auch nicht mehr. Eine geringfügig höhere Nachfrage führt nicht zu einem weiteren Angebot, sondern weniger Preisnachlässen. Erst bei einer deutlich höheren Nachfrage würde da was gehen.
Schaut mal, wieviel Gs inzwischen produziert worden. Wieviele davon sind zivil verkauft worden? In den Hochzeiten der off-road Welle in den 80er Jahren keine 600 Stück / Jahr.
1989 war man irgendwo bei 65000 mit der Fahrgestellnummer inkl. der Gs fürs Militär. Anfang der 90er gab es dann einen Ruck, da viele Militärversionen verkauft worden und der USA Markt angelaufen ist, aber die zivile Nachfrage in D ist sicherlich nicht am zunehmen.
Grüsse Marcus