|
Joined: Nov 2006
Posts: 215
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Nov 2006
Posts: 215 |
Hallo zusammen. Möchte (muss) mir für den Sommer neue Reifen kaufen. Nachdem ich bislang die Dinger fahre, die auch gerne mal als "Trennscheiben" bezeichnet werden, denke ich jetzt an 235 85 16. Habe noch 5,5J original Stahlfelgen. Nachdem ich hier allerorts gelesen habe, dass dies nicht optimal ist, so von "neh geht nicht" bis "mit etwas Glück wohl", habe ich mal nach neuen Stahlfelgen geschaut. Kurzum : gehen die 235er auf die 6,5J original Stahlfelge und habe ich dann auch meinen Segen von allen Seiten? Kann mir noch jemand sagen, was die original Stahlfelge in 6,5J kostet? Habe nämlich ein Angebot erhalten für einen Satz die bei der Umrüstung eines 280 CDI Worker auf Alus anfallen (warum auch immer??). Ach ja, mein Mandarinchen ist ein Puch 230 GEC Worker, ein 460er. Müsste der nicht mit 461 anfangen? Das habe ich irgendwie noch nicht verstanden. Vieleicht kann jemand meinen Nebel lüften.
Liebe Grüsse nomos4x4
G-schädigter :-)
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 884 Likes: 4
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Feb 2007
Posts: 884 Likes: 4 |
Hallo ,
zum einen haben die G 280 CDI Worker ausweislich einer Fahrgestellnummer , die einem 6 Wochen alten Fzg entstammt Stahlfelgen in 6 x 16 , kann naürlich bei Produktion heute anders sein. Zum anderen hab ich auch ein solches Angebot aus Umrüstung bekommen ,und zwar aus der Schweiz , wo jemand 8 oder 9 Fahrzeuge umgerüstet hat auf Alus . Der Preis war aber pro Felge nur ein paar Euro unter dem Listenpreis , deshalb habe ich davon abgesehen . Für 10 Euro pro Felge mehr hab ich sie dann in neu beim freundlichen liegen und muss nicht bis in die Schweiz fahren . Die Serienfelge 6x16 beim Worker kostet 109 Euro plus 19% Mwst. und heißt 460 400 0302
Übrigens passt 235/85R16 auf 5,5x16 und auf 6x16 und auf 7,5x16. Natürlich auch auf die ,wie ich finde hässliche, Zubehörfelge in 7x16 ,die seit ca einem halben Jahr angeboten wird .
Was hast du denn für ne Achsübersetzung in deinem Mandarinchen . In der Schweiz gibt es ja da Militär mit 4,375 . Wenn es bei deinem so ist , würde ich das nochmal überlegen mit 235/85.
So long
Arno
Zuletzt bearbeitet von Padane; 11/02/2009 19:45. Grund: Ergänzung
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 215
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Nov 2006
Posts: 215 |
Hallo Padane Danke für die schnelle Antwort. Es handelt sich tatsächlich um die gleichen Felgen, die Dir angeboten wurden.Nun hätte ich es nicht ganz so weit wie Du, da ich ja hier am Bodensee in der Schweiz wohne. Mit 6,5J muss dann wohl ein Missverständnis vorliegen. Denke mal schon mit meiner Frage wird klar, dass ich alles andere als Fachmann bin. Bei dem Preisunterschied, werde ich die Reise nach Lugano dann doch auch nicht antreten. Liebe es einfach nur mit dem G durch die Gegend zu fahren. Und irgendwann werde ich auch mal ein richtiger Schrauber vor dem Herrn.
Liebe Grüsse nomos4x4
G-schädigter :-)
|
|
|
|
HT1
Unregistriert
|
HT1
Unregistriert
|
Mit 235-85-16 wird das Auto so langsam, dass du für die Lkw's ein echtes Hindernis darstellst. Auch mit breiteren Felgen.
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 215
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Nov 2006
Posts: 215 |
Hallo Padane Danke für den Nachtrag. Das mit der Übersetzung werde ich mir anschauen. Ich habe die Felgen in Schweizer Franken angeboten bekommen. Da sind sie natürlich beim gleichen Zahlenwert um mehr als ein Drittel billiger.(hofentlich habe ich jetzt nix Falsches gesagt) Und so wie ich es verstanden habe sind sie praktisch neu. Insofern doch wieder interessant zumal meine alten Felgen recht ramponiert sind. Zusätzlich kann ich mir die Felgen hier in die Nähe mitbringen lassen. Werde noch mal drüber schlafen. Mein Mandarinchen ist ein exkommunales. Die Papiere sind im Auto und ich bin gerade so gespannt am Lesen im Forum. Werde morgen mal sehen. Die Achsübersetzung könnte dann doch wohl das Killerkriterium gegen 235 und doch wieder für 205 sein. Nochmal Danke nomos4x4
G-schädigter :-)
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 215
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Nov 2006
Posts: 215 |
Hallo HT1 Tempo 120 ist sowieso Ende Fahnenstange in der Schweiz. Das habe ich auf der Autobahn mal knapp erreicht. Ungefähr wie gefühltes mach1. Da gabs doch noch was mit NITRO in irgendeinem Fred. Vielleicht würde das der Mandarine Flügel verleihen ;-).
Grüsse nomos4x4
G-schädigter :-)
|
|
|
|
Joined: Dec 2008
Posts: 4
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Dec 2008
Posts: 4 |
Mit 235-85-16 wird das Auto so langsam, dass du für die Lkw's ein echtes Hindernis darstellst. Auch mit breiteren Felgen. Danke... da spricht mir einer aus der seele.... wir haben auf meinem 300GE diese größe als MT montiert... sicherlich sieht der sehr böhse aus, aber von fahren ist da nicht mehr zu sprechen.... der Würfel läuft mit den 255 75 15 ca 170 ....mit den MT nur noch 135... VOLLGAS.... nur wenn ich das richtig sehe, müssen wir die größe kaufen, da es sonnst keine MT für unser Auto gibt.... oder? Andre
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 509
Feldschrauber
|
Feldschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 509 |
Hab mittlerweile einige 300GE mit noch bedeutend größeren Reifen gefahren --> die schaffen auf jeden Fall mehr als 135 km/h.
Mf"G"
Fabian
Da macht man was mit, mit sich...
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Hallo zusammen. Möchte (muss) mir für den Sommer neue Reifen kaufen. Nachdem ich bislang die Dinger fahre, die auch gerne mal als "Trennscheiben" bezeichnet werden, denke ich jetzt an 235 85 16. Habe noch 5,5J original Stahlfelgen. Nachdem ich hier allerorts gelesen habe, dass dies nicht optimal ist, so von "neh geht nicht" bis "mit etwas Glück wohl", habe ich mal nach neuen Stahlfelgen geschaut. Kurzum : gehen die 235er auf die 6,5J original Stahlfelge und habe ich dann auch meinen Segen von allen Seiten? Kann mir noch jemand sagen, was die original Stahlfelge in 6,5J kostet? Habe nämlich ein Angebot erhalten für einen Satz die bei der Umrüstung eines 280 CDI Worker auf Alus anfallen (warum auch immer??). Ach ja, mein Mandarinchen ist ein Puch 230 GEC Worker, ein 460er. Müsste der nicht mit 461 anfangen? Das habe ich irgendwie noch nicht verstanden. Vieleicht kann jemand meinen Nebel lüften.
Liebe Grüsse nomos4x4 na wenn´s nur breitere sein sollen, warum nicht 235/70 R16? Die haben etwa den gleichen Abrollumfang wie die 205er; somit verkraftet Dein Motorchen das und den Tachoantrieb brauchst du auch nicht anpassen. Alternativ auch 225/75 R16- verwendet auch Y- Tours.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 884 Likes: 4
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Feb 2007
Posts: 884 Likes: 4 |
Hallo ,
ob es den MT in 255/75 15 gibt weiß ich nicht , in 31x10,5 15,was ja nur minimal größer und auch eintragbar ist, gibt es ihn jedenfalls. Der Leistungsverlust von 170 auf 135 kommt nicht nur von den Rädern. Hast du den Tacho angeglichen ?Wenn nein sind dein 135 ja viel mehr . Ist das ein Schaltwagen oder ein Automatik ?
So long
Arno
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 65
Joined: October 2003
|
|
0 members (),
402
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|