Aus meiner Sicht eine sehr gute Entscheidung!

Gasumrüstung soll wohl so knapp unter 2.000 kosten. Verbrauch soll bei Gas quantitativ steigen, monetär jedoch im Portemonnaie besser aussehen! Da können Fachleute aber mehr zu sagen!

5 sehr bequeme, zuweilen auch komfortable Sitzplätz.

Achte auf Rost....und einen motortechnisch gepflegtes Modell (die V8 mögen es gar nicht, wenn die nicht ordentliche Ölwechsel in richtigen Intervallen genießen durften!)

Ersatzteile gibt´s wie Sand am Meer und preislich völlig akzeptabel. Im Vergleich zum Defender kann ich es nicht wirklich beurteilen, würde aber vermuten, das die für´n Range Rover preiswerter sind.

Ich finde die Range Rover nicht anders störanfällig, als man es von Landrover eh gewohnt ist.

Die sind saumäßig geländegängig; der hintere Überhang macht ihnen ein wenig mehr zu schaffen, als es beim 110er der Fall ist.

Selber schrauben ist nicht schwieriger als am Defender.

Das o.g. gilt für den Classic....aus meiner Sicht der schönste Range Rover.

Über den P38 kann ich nüschte sagen. Aber der Teilnehmer aus Aachen kann da was sagen!

Prost Neujahr

Andreas